Zitat:
Zitat von Vektor
Und das ist das Positive. Klarheit! Auch fürdie Vereine, die eine Aufstellung einreichen. Sie müssen gar nicht auf die Genehmigung warten, sonden wissen sofort, dass die Aufstellung durchgeht (wenn sie die Regeln beachtet haben).
|
Klar, dem will und kann ich gar nicht widersprechen. Ich selbst betonte ja schon mal, dass das Q-TTR ganz sicher auch eine große Arbeitserleichterung für die vielen ehrenamtlichen SL ist.
Ich hoffe, dass es dennoch erlaubt ist die Q-TTR-Bindung für die Aufstellungen im Mannschaftsspielbetrieb kritisch zu hinterfragen. Es ist eben nicht alles nur schwarz oder weiß. Und da geht es mir weiß Gott nicht darum, dass berühmte Haar in der Suppe zu suchen.
Wie gesagt, in erster Linie kritisiere ich die weitere Abstufung der Toleranzgrenzen. Warum ich das kritisiere, habe ich hoffentlich ausreichend erläutert und verständlich machen können.
Es gibt allerdings auch noch ein paar grundsätzliche Dinge, die ich bei den für die Mannschaftsaufstellungen für den Mannschaftsspielbetrieb bindenden Q-TTR-Kriterien, nicht in Ordnung finde.
Vorne weg ist es das Einfließen von Turnierergebnissen in die TTR bzw Q-TTR-Wert-Berechnung. Ebenso fehlt mir ein wie auch immer gearteter Einfluss der für jeden Mannschaftsspielbetrieb wichtigen Doppelergebnisse.
Für mich, und ich denke da steh ich mit einer großen Anzahl von TT-Spielern in einer Reihe, macht TT als Mannschaftssport den großen Reiz aus. Da spielen Doppel im sehr verbreiteten 6er-Paarkreuzsystem eine wichtige Rolle, wenn es am Ende eines Mannschaftskampfes um Sieg oder Niederlage geht. Was Spieler außerhalb des Manschaftsspielbetrieb an Turnierergenissen erspielen ist für den Mannschaftsspielbetrieb hingegen unerheblich.
So wie die TTR-Berechnung erfolgt, fördert sie aus meiner Sicht TT als Mannschaftssport nun mal nicht. Aus meiner Sicht geschieht genau das Gegenteil. Für mich keine schöne Entwicklung. Vereine, zumindest ich nehme sie so wahr, sollten nicht zu Sammelbecken für Individualisten, die nur sich selbst sehen, "verkommen", sondern sollten weiterhin aus Mannschaften mit Team-Spirit bestehen.