Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1398  
Alt 22.12.2012, 14:59
Simon Simon ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.02.2000
Ort: Neustadt
Beiträge: 782
Simon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Binninger Beitrag anzeigen
Nach meinen Recherchen bedeutet in 13 der 20 deutschen Verbände ein Sperrvermerk immer Sperrung für alle höheren Mannschaften. In 7 Verbänden (Südbaden, Sachsen, Saarland, Rheinhessen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern) gibt es stattdessen selektive Sperrvermerke. Dort wird dann ein Spieler nur für diejenigen Mannschaften gesperrt, für die er wirklich zu stark ist. Beispielsweise kann ein Spieler, der in der vierten Mannschaft aufgestellt ist, für die zweite und dritte Mannschaft gesperrt werden, darf aber in der ersten Mannschaft spielen.

Wäre das nicht auch eine Lösung für die anderen 13 Verbände, um die Wirkung von Sperrvermerken zu relativieren?
Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Nein, zumindest für die click-TT-Verbände unter den 13 anderen Verbänden (das sind 9 davon) ist das überhaupt keine Lösung, denn sie halten sich schlicht und einfach an die Wettspielordnung des DTTB. D 15.3 verbietet Verbänden, die ihren Spielbetrieb TTR-bezogen durchführen, eindeutig eine solche Praxis.

Zitat: "Diese Spieler erhalten von der zuständigen Stelle einen Sperrvermerk und verlieren das Recht, während der Dauer des Sperrvermerks in einer oberen Mannschaft des Vereins eingesetzt zu werden, auch nicht als Ersatzspieler."
Er fragt "Wäre das nicht auch eine Lösung für die anderen 13 Verbände, um die Wirkung von Sperrvermerken zu relativieren?".

Du antwortest: "Nein, zumindest für die click-TT-Verbände unter den 13 anderen Verbänden (das sind 9 davon) ist das überhaupt keine Lösung, denn sie halten sich schlicht und einfach an die Wettspielordnung des DTTB."

Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Wettspielordnung des DTTB nicht die Bibel, der Duden oder das "Buch der Wahrheit und besten Lösungen" ist, sondern, dass es dort manche Punkte gibt, die man auch mal überarbeiten könnte?

Nur weil es so in der WO steht und es in vielen Verbänden bis jetzt nicht so gemacht wird, sollte das nicht bedeuten, dass man nicht die WO ändern könnte, wenn es eine bessere Idee gibt, die eine Mehrheit findet.

Ich finde ein selektiver Sperrvermerk wäre eine gute Sache! Nehmen wir mal an, ein Verein hat 3 Mannschaften:

1. Mannschaft Bezirksliga (Nr. 6 TTR von 1600)

2. Mannschaft Kreisliga, Altersschnitt 21 Jahre (Nr. 1 TTR 1580, Nr. 6 TTR 1480

3. Mannschaft Kreisliga, Altersschnitt 60 Jahre (Nr. 1 TTR 1540)

Die Nummer 1 der 3. Mannschaft sollte einen Sperrvermerk nur für die 2. Mannschaft bekommen, aber in der 1. Mannschaft trotzdem Ersatz spielen sollen (Warum auch nicht!?).
Mit Zitat antworten