Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1879  
Alt 16.04.2013, 19:56
AcKra AcKra ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2012
Beiträge: 30
AcKra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Achim, es geht mir nicht um die 10 euro.

Ob nun 10, 20 oder hundert, wäre mir schnurz wenn die seite gemeinnützig vom verband gemacht werden würde mit fester jwhresergebnisverwendung.

Zu den beiträgen:

Wieviele tt-spieler gäbe es denn noch, wenn du die beiträge auf tennisniveau anhebst.

Nimm mal ne vierköpfige familie die spielt.

Sagen wir mal vater verbandsliga, mutter kreisliga, sohn 1 hat richtig talent und spielt auch vl, sohn 2 jvl.

Da bist du, selbst mit joola-50%-vertrag für die jungen im jahr inkl. Fahrtkosten locker bei über 1.000 euro.

Wenn du die beiträge da massiv anhebst kannst du dir das training dann komplett sparen, kommt nämlich keiner mehr.

Zurück zum ttr:

Familie lang:

Jochen war mal wttv geschäftsführer. Jetzt ist er gf einer gmbh die vom wttv und anderen verbänden gepusht wird.

Zu jens und udo kein komnentar...

Mir gefällt schlichtweg das ganze konstrukt nicht.

Zumindest eine offenlegung der g + v einschliesslich der entlohnung des gf wäre mal das mindeste was verbandsmitglieder erwarten dürfen.

Bisher hat mytt ja lt. Bundesanzeiger nur miese eingefahren. Wer deckt den fehlberag?
Wer schiesst geld nach?

Muss es ein, sicher schweineteures büro in der grafenberger allee in dforf sein?

Reicht nicht auch etwas billiges in duisburg in nachbarschaft zum wttv?

Muss man die seite mit dem ganzen schnickschnack füllen?

Dazu werden mmn. die regeln, z. B. ttr-turnierrelevanz, ausschliesslich so beschlossen um das geschäftsmodell zu stärken.

Mir, und sicher vielen anderen, gefällt das nicht.

Mit dem wert selber hab ich kein problem. Der erlaubt den vereinen im zweifel sogar die werte aufstellungspassend nach der saison hinzubiegen.

Dies wird zwar immer zu einzelfällen runtergeredet, aber man muss sich nur mal manches turnierergebnis anschauen.

Davon ab, für euch von joola sicher ne gute werbeplattform.
Marketingtechnisch erreicht man genau die klientel, die man braucht.

TT-verrückte vielspieler.

Ein zweimal-im-jahr-sriver-wechsel-opi ist erstens marketingtechnisch irrelevant, da das material festgelegt ist und, zweitens, kein mytt-typischer PA nutzer.
Das Thema „Beiträge“ ist Off-Topic, will das aber kurz kommentieren: Ich rede nicht von Tennis- oder Golf – Verhältnissen. Aber es gibt ja auch ein Zwischending zwischen 50,- - 80,- € für eine Trainerstunde und 3 x Training in der Woche für einen Monatsbeitrag von 5,-€. Ich glaube halt das ein gutes Angebot auch angenommen wird und Eltern dann auch bereit sind, etwas mehr für die Kinder zu investieren. Härtefälle sind von einem seriös geführten Verein sicher immer abzufangen.

Bei deinem Beispiel liegst du, wenn wir von einem jungen Spieler reden, der in der Förderung ist, sicher deutlich zu niedrig. …. Ach das ist Off-Topic

Zurück zum Thema:
Wie du persönlich zur Familie Lang stehst, ist ja für diese Diskussion völlig unerheblich. Das ist deine private Sache.
Zum Büro kann ich nichts sagen, ich weiß nicht, was das kostet. Du??
Welchen Schnickschnack meinst du? Wie sollte der Content denn sein?
Zur Rangliste: Sicher kann man da Dinge kritisch sehen, das kann ich gar nicht so genau beurteilen, weil ich mich damit nicht so intensiv beschäftige. Finde halt: Wenn man gut spielt geht es nach oben, wenn man mal eine Position in der Mannschaft tiefer spielt – egal – aber, das kann man völlig anders sehen –
Allerdings finde ich, man kann kein System auf die aufbauen, die es angeblich ausnutzen. Zwischen Mai und August gibt es keine Punktspiele. Es gibt sicher Spieler, die in dieser Zeit besser werden, dann sollen die doch auch in der Mannschaft angemessen aufgestellt sein.

Eine letzte Anmerkung: Ich schreibe hier privat. Die Anspielungen auf meinen Arbeitgeber sind nicht nötig, da ich schon meine Meinung wiedergebe.

Achim Krämer
Mit Zitat antworten