Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 25.04.2013, 22:51
Kriegela Kriegela ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Mülheim @ the Ruhr
Alter: 39
Beiträge: 1.124
Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Wechsel zur Hinrunde 2013/14 + Gerüchte

Zitat:
Zitat von stopspin Beitrag anzeigen
Also, ich fasse mal zusammen: Irgendwo in Deutschland löst sich ein Kreisklassenverein auf. Alle Spieler bleiben aktiv, sie kommen anderweitig unter. Man darf also annehmen, dass niemand mehr willens war, die ehrenamtliche Arbeit im bisherigen Verein zu leisten. Und jetzt kommt´s: Schuld daran ist der DTTB, der nicht dafür gesorgt hat, dass Tischtennis im TV mehr Präsenz hat.

Das muss man nicht mal mehr kommentieren.
Da gabs mal so nen Klasse Beispiel, wo in Österreich (keine Ahnung was für nen Cup, Spiele etc. es auch immer waren). Spiele ausgetragen wurden und tatsächlich auf Eurosport ne halbe Stunde Tischtennis angekündigt war wegen unserer Tischtennis-Nationalmannschaft. Klasse Sache, nur leider wurde dann das Spiel der österreichischen Damen übertragen weil nur an Tisch 1 Kameras aufgestellt waren. Immerhin hatte man nen Kommentator, welcher live den Spielstand der Deutschen durchgab. Gleichzeitig wurden größere Bälle eingeführt und irgendwelches Material verboten um * den Sport attraktiver für Zuschauer zu gestalten*. Guter Ansatz.

Wer daran Schuld ist weis ich nicht. Aber auf jeden Fall ne schöne Ironie. Viele Sportarten klagen über Nachwuchssorgen und natürlich ist es kein Weltuntergang wenn ein Tischtennisverein auf Kreisebene sich auflöst. Trotzdem gibt es immer wieder zu Denken warum gerade viele kleinere Vereine sich auflösen.
Mit Zitat antworten