AW: Wechsel zur Hinrunde 2013/14 + Gerüchte
Hallo Leute,
als TT-Urgestein will ich mal nachfolgendes los lassen:
Der DTTB hat, ähnlich wie die Politik, den Bezug zur Basis verloren.
So sollten wir an der Basis, d. h. im Kreis, uns mal Gedanken machen was verändert und verbessert werden könnte!
Jetzt spielen die Herren mit 3 Akteuren und 3 Gewinnpunkten in der Bundesliga, ab 2. Bundesliga mit 6 Spielern und 9 Gewinnpunkten, nur in der 4. KK = 3. KK B spielt man schon mit 4 Spielern und trägt alle 10 Begegnungen aus, leider gibt es eine für mich „komische“ Punkteverteilung (10:0; 9:1 und 8:2 = 4:0 Punkte, 7:3 und 6:4 = 3:1 Punkte, 5: 5 = 2:2 Punkte, 4:6 und 3:7 = 1:3 Punkte und 2:8; 1:9 ; 0:10 = 0:4 Punkte)!
Die Damen und die Jugend spielen zwar mit 4 Spieler/innen aber mal auf 6 und mal auf 8 Siege.
Mein Vorschlag wäre, die Mannschaftsgröße einheitlich auf vier Mannschaftsspielern zu ändern (verbessert auch das Logistikproblem) und dann alle 10 Spiele austragen, bei den Punkten 2 für einen Sieg, 1 für ein Unentschieden und 0 für eine Niederlage festlegen.
Mittlerweile wird von oben alles beim Tischtennis haargenau festgelegt: Schläger (Belege, Größe, Farbe rot/schwarz), Bälle (ab 2014 neues Material), Kleidung (gleiche Trikots), Mannschaftsaufstellung (TTR-Werte) usw.!
Warum? Es bleibt kaum noch Platz für Individualität!
Gruß Dumeklemmer
|