Einzelnen Beitrag anzeigen
  #51  
Alt 29.07.2013, 16:45
Kernsen Kernsen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2012
Alter: 44
Beiträge: 76
Kernsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dehnen ja oder nein????

ich hab mir angewöhnt mich einen tag nach einem intensiven Training oder Spiel zu dehnen. aus Spaß - also gar nicht unter Zwang sondern einfach weil der Körper irgendwie noch warm ist vom Sport am Vortag und es dann super funktioniert. Es ist allerdings kein Dehnen nach Lehrbuch sondern was sich gerade gut anfühlt. vor allem den Oberkörper nach vorne hängen lassen etwa 2 min und den nacken und die schultern dazu mit nur leicht abgewinkelten beinen dazu evtl sogar noch das Kiefer öffnen wenn angespannt.

Danach geh ich meist weiter mit dem Gesäß zum Boden runter mit immernoch nach vorne übergeneigtem Oberkörper, Nacken und Schultern.
Dabei komm ich oft in kung fu ähnliche haltungen. (stärkere seitliche tiefe ausfallschritte).

Dabei merkt man dass die Spielseite und nicht Spielseite verschiedene Spannungen aufweisen. Zuerst hängt der Oberkörper mehr nach links (rechtshänder) bei mir und nach der Dehnung der LWS und wenn diese lang genug geworden ist pendelt der immernoch hängende Oberkörper langsam von selber nach rechts wobei die gewichtverlagerung auf den beinen auch eine rolle spielt. barfuß funtkioniert es übrigens am besten.
Danach verlängert sich der Nacken und die Schultern bekommen Entspannungsimpulse dann pendelt es wieder leicht und vor allem noch langsamer nach links usw.

Dabei kann es schon auch mal knacken im nacken, rücken, schultern und sogar ich den fußen, was sich eher wie ein einrenken anfühlt.

alles in allem meine ganz eigene aber feine Dehnungssache. dazu vielleicht noch ein bißchen Schattentraining auch mal ohne Schläger um die Bewegungsabläufe mal ganz unverkrampft auszuführen, das bringt auch noch eine gewisse Lockerung.

Ob das Leistungsmäßig was bringt steht bei meinem Spielniveau eh nicht im Vordergrund. Allein die Tatsache dass Tischtennis ein sehr einseitiger (physiologisch) Sport ist und ich mich auf Dauer nicht schädigen will läßt mich dieses kleine Programm durchziehen.

Geändert von Kernsen (29.07.2013 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten