Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 25.02.2004, 08:02
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen

Meine Theorie dazu:

Erläuterung:
Mit glatter Oberfläche ist der Einfluss auf ankommenden Spinn geringer, da geringere Reibung. Wird durch den Schlag eine „Schnittumkehr“ gegenüber der NI (eigentlich gleichbeibende Rotationsrichtung) erreicht, ist in dem Schlag mit glatten Noppen mehr Spinn (die Reibung der griffigen LN bremmst die Rotation = weniger Spinn). Dies gilt für US auf US oder TS Block.
Wird die selbe Rotationsrichtung wie bei einer NI erreicht, so ist der Spinn bei griffigen LN größer, da zu der Rotation des ankommenden Balls der selbst erzeugte Spinn hinzu kommt. Dies ist bei US Abwehr auf TS der Fall. In einer US Abwehr auf TS ist mit LN wie NI Unterschnitt in solchen Schlägen ist mehr Spinn mit griffigen LN. Das gilt auch für Noppentop auf US, hier hat die griffige LN mehr Spinn.

Zusammenfassung: Glatte LN haben bei gleicher erwarteter Rotation Vorteile (US-US / TS-TS / Block auf TS) und griffige LN haben mehr Rotation bei erwarteten Rotationswechsel wie US-TS / TS-US

Bei leeren Bällen ist prinzipiell mehr Spinn mit einer griffigen LN möglich.

Uli
Mit Zitat antworten