Zitat:
Zitat von bobablau
@ jan move:
Wenn du ähnliche Erfahrungen gemacht hättest, dann könntest Du es.
Es geht hier nicht um Rumjammern, sondern um einen fachlichen Austausch.
Man muss hier nichts beitragen, wenn man nichts zum Thema beisteuern kann.
|
Du hast nach Erfahrungsberichten gefragt, und ich habe geschrieben, dass dieses Problem bei mir nicht existiert.
Zitat:
Zitat von bobablau
Die Problematik hat im Übrigen nichts mit der Klebetechnik zu tun.
Die Lackierung mag einen Einfluss haben, die Schwankungen der Beläge waren unabhängig davon bei mir extrem.
|
Dass die Lackierung keinen Einfluss auf evtl. Schwankungen bei den Belägen haben kann ist ja wohl logisch, alles andere wäre wohl auch reichlich esoterisch.
Zitat:
Zitat von bobablau
Interessant, dass es ein markenunabhängiges Phänomen zu sein scheint.
|
Wenn Du von den letzten 10 Belägen 8 in die Tonne treten konntest, dann heisst das wohl eher, dass die Eigenschaften dieser 8 Beläge die normalen Eigenschaften des Belags sind und Du bei den anderen beiden Exemplaren zufälligerweise aus was für einem Grund auch immer positive Ausreisser erwischt hast.
Der einzige markante Unterschied der mir auffällt, zwischen Deinen Belägen und meinen, ist der, dass Du ultraweiches Material spielst und ich nur medium bis medium+ harte Beläge. Kann sein, dass härtere Beläge vielleicht weniger sensitiv auf den Hertstellungsprozess reagieren als extrem weiche. Möglich wäre aber auch, dass härtere Beläge im allgemeinen von den besseren Spielern bevorzugt werden, und sich die Hersteller da vielleicht etwas mehr Mühe geben konstantere Eigenschaften hinzubekommen. Ist aber alles rein spekulativ.