Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 04.04.2014, 13:17
Benutzerbild von radeberger
radeberger radeberger ist gerade online
BOFH
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.09.2013
Alter: 52
Beiträge: 5.431
radeberger kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Schneller Belag und langsames Holz vs. Langsamer Belag und schnelles Holz

Höherer Spin bei gleichen Tempo bei Angaben da müssteste entweder nen Belag nehmen mit mehr gripp bzw. klebriger Oberfläche, dazu könnteste ihn noch dicker und weicher machen für mehr Oberfläche und dafür auf nen härteren bzw. auch schwereren Schläger um wiedermehr Geschwindigkeit zu bekommen aufziehen.

Diese Maßnahmen bringen aber nur was wenn deine Technik bei den Angaben sauber ist, wenn du da schon keinen Spin rein bringst, nützt der beste Belag nichts. Der Nachteil ist übrigens das auch dein Schläger gegen den Spin des Gegners anfällig wird.

Den meisten Spin bekommt man immer noch durch einen schön tangential betroffenen Ball, den man mit hoher Geschwindigkeit trifft .... Belag und Schläger bringen da vielleicht 20-30% Verbesserung wenn man von nem griffigen Standardbelag ausgeht. Das ist der Geschwindigkeitsverlust der durch bessere Reibung dann kompensiert wird.

Bei uns spielt immer mal ein Streuner ausm Wohnblock mit, wir nennen ihn nur die Kracke, der hat früher mal im Osten noch im Verein gespielt. Der hat nen Schläger mit nem Stück Linolium drauf, Brett hart und glatt das Ding
aber er bekommt trotzdem bei den Angaben ordentlich Spin rein, weil er den Ball halt schön auf dem Schläger abrollen läßt, langer schneller kontinuierlicher Ballkontakt auf dem Schläger bei der Angabe halt
Nen Antitopspinbelag ist nen Scheiß gegen das Ding, da muss man immer aufpassen das man selber nicht genug Spin vorgibt.

Ordentlich schnelle tangential getroffene Angaben bringen auch Schnitt in die Geschichte, z.B. ordentlich mit dem Handgelenk reingehackt geht z.B. sehr einfach für Unterschitt ... musste dir halt mal was abschauen ... die chinesische Methode

Was für dich am besten ist hängt von deiner Schlaggeschwindigkeit ab, z.B. moderne FKE harte Beläge mit Carbon Holz da musst du schon ordentlich schnell dagegen hauen damit der Ball genügend Grip auf der Oberfläche hat. Spielst du so einen Schläger mit langsamerer Armbewegung fällt dir der Ball beim Topspin einfach ab. Hast du dagegen einen langsamen Schläger mit weicheren Belägen kannst du auch noch Bälle mit langsamerer Armbewegung ziehen ohne das sie dir beim Schlagen abfallen. z.B. kann man mit einem Langsamen Schläger auch noch Bälle mit Topspin von unter Platte hochziehen, das geht mit schnellen Schlägern wegen der Körperhaltung und Trefferzone des Schlägers schon wesentlich schwieriger.

Deshalb heißt es ja auch das du keinen schnellen Schläger spielen sollst wenn du nen langsamen Schlag hast ... es sei denn du spielst mehr Block, Konter und Flip über den Tisch dann ist es wurscht.

Mein Tipp wäre erst mal zu messen wieviel Spin du entwickelst, daß bekommst an einem Returnboard am Absprungwinkel raus, stellste einfach senkrecht oder 45 Grad auf, der Absprungwinkel variert mit dem Spin.
Dann kannste auch mal testen ...
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß."

Geändert von Hansi Blocker (16.04.2014 um 08:21 Uhr) Grund: Fullquote entfernt
Mit Zitat antworten