AW: Physik (Beläge, Hölzer, Kleben....)
In der Tat alles recht interessant aber im Grunde teilweise noch viel zu stark vereinfacht.
1. Der Reibkoeffizient ist eine Funktion von Ort, Feuchtigkeit, Temperatur (usw)
2. Noppengeometrie spielt eine grosse Rolle
3. Einfluss des Schwammes (Homogenität, E-Modul (usw))
4. Verklebung auf dem Holz (Homogenität, Art/Dicke Kleber
5. Schwing- und Resonanzverhalten der gesamten Komposition (Obergummi, Schwamm, (Kleber), Holz
Im Grunde lässt sich sowas nur mit FEM-Simulationen nachbilden, da man die einzelnen Einflüsse in der Realität nur sehr schwer von einander trennen kann.
Ist ein sehr interessantes Forschungsgebiet, falls die Uni kooperativ ist springt vllt ein gutes Thema für meine Masterarbeit raus! Hätte ich echt Lust drauf, wird nämlich mal echt Zeit, dass mit diesem Halb- und Scheinwissen im TT Schluss ist.
|