AW: Physik (Beläge, Hölzer, Kleben....)
Bin da von Deiner Formulierung etwas irritiert. Die Energie steckt nicht im Material, sondern wird durch die Umwandlung von kinetischer Energie in Potenzielle Energie durch elastische Materialverformung - und wieder zurück, davon absorbiert. Mal mehr mal weniger; wenn sehr wenig, dann ist das energieeffizient. Die Resonanzen tragen dazu bei, wie viel Energie verloren geht. Wenn sich die Schwingungen "konstruktiv" überlagern, geht eben nur wenig Energie verloren.
Um Katapult über Energieeffizienz zu definieren fehlt aber irgendwie noch was. Man versteht darunter ja schon eine (überraschend) verzögerte Energierückgabe und auch im unteren Bereich besonders effizient, danach nicht mehr linear wachsend (unterproportional).
"Belag-Vorspannung" wäre dann ggf. eine Ursache, warum Material als katapultig messbar ist, die messbare Beobachtungsgröße sollte man aber unabhängig von diesen Ursachen definieren.
Vorspannung geht ihmo auch nur durch Gasdruck, ansonsten schwerlich. Ist wohl eher eine Nebelwurf durch Marketingtexte.
|