Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 25.06.2014, 07:32
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 43
Beiträge: 2.349
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klassiker vs. FKE/Tensor (Themensammlung): Wissenswertes, Rückkehr ...

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Du meinst ein Belag mit flachem Ballabsprung macht mehr Spin? Da kann dann nur eine der Beobachtungen falsch sein, denn lt. Physik zu Stößen mit Reibung geht das so nicht.
Ich, und gefühlt nahezu alle anderen hier in diesem Forum haben keine Lust mehr Pseudowissenschaft im TT hier vorgetragen zu bekommen.
Deinen Ansatz finde ich ja prinzipiell gut, aber dass du dich in nahezu jedes Thema einklingst und einen absoluten Richtigkeitsanspruch hast, geht mir auf den Keks.
Es spielen offenbar noch andere Faktoren eine Rolle als die dir bekannten.
Der Bryce war ein extrem spinniger Belag mit einem sehr flachen Ballabsprung.
Für beides wurde er ja so berühmt.
Wäre er ein Belag mit wenig Rotationsmöglichkeiten, wäre er wohl kaum der führende Belag im Welt TT gewesen, mit dem nahezu jeder zweite Profi gespielt hat.
Und es ist auch keine "Fehlbeobachtung" mit dem flachen Absprung. So hat Butterfly ihn damals selber angepriesen, und verweist mit dieser Eigenschaft auch heute noch darauf.
Die gleiche Diskussion hatte ich schon mit Butt Stallion. Genau so beratungsresistent. Hat mich dann auch ganz lieb an dich verwiesen und mir Unwissen unterstellt.
Mit Zitat antworten