Einzelnen Beitrag anzeigen
  #81  
Alt 28.06.2014, 13:35
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Physik (Beläge, Hölzer, Kleben....)

Ich zitiere dazu mal aus der Einleitung des Frosch-Artikels:

"Formel-1-fahren ist ein "Elite-Sport". Wenn sich ein Formel-1-Fahrer mit den aerodynamischen Interferenzen zweier im Windschatten fahrender Fahrzeuge beschäftigt, um sein Chancen und Risiken besser abschätzen zu können, findet wohl kaum jemand etwas Besonderes daran.

Tischtennis ist ein Breitensport. Wenn sich ein Spieler mit den physikalischen Gesetzmäßigkeiten seines Sports beschäftigt, um sein Chancen und Risiken besser abschätzen zu können, bringt er sich in Gefahr, als "Spinner" zu gelten.

Ungeachtet dieser Gefahr will ich mit Ihnen einige ausgewählte Aspekte unserer Sportart theoretisch- mathematisch betrachten.

Dieses Papier ist keine Handlungsanleitung mit unmittelbarem Nutzen am Tisch! Vielleicht nützt es dem einen oder anderen ambitionierten Spieler dennoch schneller dahinter zu kommen, was ihm da gerade am Tisch widerfahren ist.

In jedem Fall aber sollte es helfen, das Training effektiver zu gestalten und Sackgassen zu vermeiden."
Mit Zitat antworten