Zitat:
Zitat von Löterich
Bitte? Was wir beisteuern? Wir bezahlen die (hauptamtlich tätigen) Trainer! Und wer wäre denn berechtigt, Kritik zu üben, wenn nicht aktive Tischtennisspieler, die über Vereinsbeiträge und Steuern die Trainer finanzieren? Man, man.
|
Sicher werden von öffentlichen Geldern hauptamtliche Trainer der Verbände bezahlt, EM/WM Titel u.ä. sind aber nicht zu kaufen. TT-Deutschland wird aber auch nicht untergehen, wenn der ein oder andere Titel nicht geholt wird, wenn eine Jugend-WM verpasst wird. Auch im FB holen Nachwuchsteams n9icht die erhofften/erwünschten Titel. Internationale Titeln im Nachwuchsbereich sind noch lange kein Versprechen für die Zukunft im Erwachsenenbereich. Vllt haben die Franzosen einfach eine bessere Sichtung im Kindesalter, wo auch die Vereine ihren Teil dazu beitragen u. diese Sichtung finanziell besser abgesichert ist.
Nicht umsonst hat der DTTB die Spitzensportföderung in Deutaschland hinterfragt. Derzeit geht die Förderung hauptsächlich in die Verbände die viele Medaillen holen z.B. Rodeln. Rodeln ist z.B wohl von der Verbandsgröße u. der internationalen Konkurrenz nicht mit TT vergleichbar.