Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 21.07.2014, 19:56
Benutzerbild von TT-Hannes
TT-Hannes TT-Hannes ist gerade online
Tischtennis Enthusiást
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Eberswalde
Alter: 35
Beiträge: 5.624
TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TT Jugend EM 2014 in Riva del Garda (Italien) (11.07. - 20.07.)

Zur Nachwuchsarbeit in Europa:
Mal von vornherein:
Das was ich schreibe ist nur meine Meinung, die besonders auf meinen Erfahrungen bei der Jugend-EM basiert. Ich war nämlich live dabei und habe mir deshalb ein ganz gutes Bild machen können.

Ich sehe den DTTB momentan leider nur an Nummer 4 oder evt. gleichauf mit Russland an 3.
Frankreich an 1. Gut in der Breite, siehe 3 mal Gold in den Mannschaftswettbewerben und auch gute Leute die in den Indivudalwettbewerben gezeigt haben was sie können.
Nur knapp dahinter kommt Rumänien. Sie sind im Schülerbereich in diesem Jahr die klare Nummer 1.
2 super Schüler des Jahrgangs 2000. Dazu noch Diaconu die den Schülerinnenbereich absolut dominiert hat und auch bei den Mädchen im nächsten Jahr schon ganze vorne mitspielen können wird.
Auch dahinter sind sie gut aufgestellt. Im Jungen- und Mädchenbereich zur Zeit keine Überflieger aber gute Leute.
Dahinter kommt meiner Meinung nach Russland.
Sie haben zwar keine sehr gute Medaillenausbeute, aber aus meiner Sicht sind sie in der Breite und Spitze trotzdem super aufgestellt und mindestens gleichauf mit Deutschland.
Deutschland nach den Eindrücken in diesem Jahr nur Nummer 4.
Nina und Chantal haben die Bilanz noch gerettet, sind allerdings auch im letzten Mädchenjahr.
Da muss die nächsten Jahren auch ohne die beiden wieder mehr kommen. Nächstes Jahr sind Alena und Yuan gefordert nochmal ordentlich abzuliefern, das heißt Medaillen zu gewinnen.
Bei den Jungen kann nur Kilian mal an einem guten Tag auch in Europa ganz vorne mitspielen, hat diesmal im Einzelwettbewerb leider keine gute Leistung gezeigt. Aber er ist genauso wie Dang, der mit Leistungsmäßig dieses Jahr sehr enttäuscht hat, sowieso im letzten Jugendjahr.
Dahinter kommt mit Dennis Klein auch kein Überflieger, aber einer der im nächsten Jahr wenn er sich gut entwickelt vielleicht doch schon die Chance auf eine Medaille haben könnte.
Nils Hohmeier, der ja lange Zeit auf einen sehr guten Weg war, hat schon im letzten Jahr bei den Schülern nicht überzeugen können und jetzt auch in seinem 1. Jungenjahr nichts gezeigt was hoffen lassen könnte. Aber vielleicht macht er ja nochmal einen Sprung.

Gerrit finde ich gut, ist etwas schade das es dieses Jahr im Einzelwettbewerb nicht gereicht hat. Im Mannschaftswettbewerb hat er aber klasse Leistungen gezeigt, war dann aber gegen die Franzosen auch etwas überfordert.
Nächstes Jahr muss er denn bei den Jungen ran, was auch erstmal Hammer hart für ihn wird.
Jannik Xu darf nächstes Jahr noch Schüler spielen, aber ist momentan von den besten Schülern in seinem Alter (die beiden Rumänen + Bertrand) noch weit entfernt. Eigentlich sehe ich da auch keine großen Chancen auf eine Medaille im nächsten Jahr.
Gespannt bin ich darauf wie sich Kay Stumper entwickeln wird, zu dem ich mich am Ende des Postes nochmal äußern werde.
Im Schülerinnenbereich haben die in Deutschland so dominanten Jennie Wolf und Luisa Säger, in der Spitze Europas leider auch nicht viel zu melden. An einem guten Tag können sie die Spitze gefährden und evt. auch schlagen, aber im Normalfall sind sie halt "nur" in der Gruppe hinter der Spitze und im nächsten Jahr dann auch schon Mädchen.
Allerdings sehe ich besonders bei Luisa Säger schon die Chance im letzten Mädchenjahr vielleicht nochmal ganz vorne mitzuspielen.
Hinter den beiden hat eine Lotta Rose mit guten Leistungen für ihre Verhältnisse überrascht die aber auch schon in ihrem letzten Schülerinnenjahr ist. Natalia Mozler, Jahrgang 2001, kann in 2 Jahren wenn sie so weiter macht um die Medaillen mitspielen und vielleicht auch ganz vorne landen.

Also meine Prognose ist, das es auch in den nächsten Jahren nicht viel besser wird. Da muss man hoffen das aus den Jahrgängen 2001 und jünger gute Talente nachkommen, die ordentlich gefördert werden.

Allgemein enttäuscht war ich vom Niveau bei den Jungen.
Also was ich da so aus Asien sehe ist (wie ja auch zu großen Teilen bei den Herren) eine ganze andere Welt.
Der Cassin würde bei den Asienmeisterschaften keinen Blumentopf gewinnen. (Meine Meinung)

Was die deutschen anders machen müssen und was die anderen besser machen weiß ich natürlich nicht, aber es würde mich schon interessieren was z.b. die Rumänen besser machen als wir.
Mit unseren Möglichkeiten in Deutschland sollten wir halt eigentlich schon mindestens Nummer 2 in Europa sein.

Hier mal der Medaillenspiegel der Individualkonkurenzen:
Rumänien: Gold 3,5 Silber 2 Bronze 0,5
Frankreich: Gold 2 Silber 1,0 Bronze 5,0
Deutschland: Gold 1, Silber 1, Bronze 1
Portugal: Gold 1,0 Silber 1,0 Bronze 0,5
Kroatien: Gold 1,0 Silber 0,5; Bronze 1
Ungarn: Gold 1,0 Silber 0,5
Belgien: Gold 0,5 Silber 1,5
Russland: Silber 1, Bronze 3
Schweden: Silber 1; Bronze 2
Polen: Silber 0,5
Serbien: Bronze 2
Italien: Bronze 1,5
Israel: Bronze 1
Türkei: Bronze 1
Tschechien: Bronze 1
Spanien: Bronze 0,5

Und hier der von den Mannschaftswettbewerben:
Frankreich: Gold 3
Rumänien: Gold 1 Silber 1 Bronze 1
Russland: Silber 1 Bronze 2
Deutschland: Silber 1 Bronze 2
Polen: Silber: 1
Ungarn: Bronze 1
Schweden: Bronze 1
Dänemark: Bronze 1

Geändert von TT-Hannes (21.07.2014 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten