Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 24.11.2014, 19:12
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.906
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Wie funktioniert die Griffigkeit eines Belags?

Zitat:
Zitat von Martho Beitrag anzeigen
Cr = Fr / Fn.

Einfach zu sehen das wenn die tangential kraft (Ft) variabel ist und Ft< Fr max (angenommen der ball rutscht nicht) bei constante Fn auch Cr variabel wird oder sein musste. Sowas gibt es nicht.
Damit wirkt die formel nicht mehr, ist nicht mehr relevant und damit auch das konzept reibung nicht.
Eine interessante Gleichung, besonders da einige der Variablen nicht erklärt, dafür aber nicht erläuterte Variablen benutzt werden.

Interessant wäre auch das Ergebnis. Ich nehme mal an Fr und Fn sind zwei Kräfte (radial und normal?) Was sagt dann deren Quotient aus?

Falls Fn die Normalkraft sind soll, dann wäre auch die Annahme, dass diese immer konstant ist, sehr verwegen.

Geändert von mithardemb (24.11.2014 um 19:21 Uhr)
Mit Zitat antworten