Zitat:
Zitat von Martho
Hmm, hatte Jan Moves bericht noch nicht gelesen fur letzte beitrag,
Mann kann meiner meinung nach also nicht von haftreibung sprechen ohne das es auch rutschen gibt, Rutschen und reiben geht nun einmal gleich auf.
Ein dann variabele C fur haftreibung ist dabei auch nicht etwas bekanntes fur fysika.
Haftreibung bezieht sich per definition nur auf die grenze zwischen haftung und rutschen.
|
Nein, wie oben erklärt ist das falsch.
Zitat:
Zitat von Martho
Auch ist reibung mechanisch ein nicht aktive kraft aber ein reaktionskraft,
Jede kraft der etwas beschleunigt hat immer ein gegengestellt gleiche reaktionskraft.
Diese sind deshalb schon immer und definiert im balance und daraus kann mann wirlich nicht aufmachen ob etwas sich bewegt oder nicht.
|
Weiss zwar nicht, was Du unter einer aktiven Kraft verstehst, aber generell sind auch diese Ausführungen falsch.
Die Haftreibungskraft ist ebenfalls eine äussere Kraft die von der Unterlage auf den Körper ausgeübt wird und diesen ins Gleichgewicht bringt. Die Reactio-Kraft hierzu ist eine gleichgrosse Kraft, die vom Körper auf die Unterlage ausgeübt wird. Sie entspricht der von aussen auf den Körper ausgübten Tangentialkraft, die über den Körper auf die Unterlage ausgeübt wird.
Merke: Gleichgewichtskräfte greifen am gleichen Körper an und Reactio-Kräfte an verschiedenen Körpern!
Deswegen ist es auch falsch von Balance bei Ractio-Kräften zu sprechen, da diese an verschiedenen Körpern angreifen. Für die Dynamik oder Statik der einzelnen Köper (Gegenstand und Unterlage) spielt das keine Rolle.