Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26064  
Alt 18.03.2015, 09:26
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

...und was den Kinderschutz und dessen Priorität in der aktuellen deutschen Rechtssprechung betrifft, möge ein jeder mal Urteile bei nachgewiesenen und zugegebenen Missbrachsfällen von Kindern im Alter um die 10 Jahre oder gar jünger mit Urteilen, die sich ausschließlich um scheiß Geld drehen vergleichen.

Heute erst fiel mir ein Zeitungsartikel ins Auge, in dem von einem Typ berichtet wurde der sich an einem Jungen im Alter von 8 Jahren über Jahre sexuell vergriffen hatte und zudem zugab sich auch sexuell an einer 11-Jährigen vergriffen zu haben zu 3 1/2 Haft verurteilt.

Schaut man sich dann mal den Fall Achenbach an, wo es ausschließlich um die Kohle eines verstorbenen Milliardärs ging, der offensicht selbst von Kunst und Oldtimern keine Ahnung hatte und die Dienste des Herrn Achenbach benötigte um seine Sammelleidenschafft frönen zu können, komme zumindest ich ins Grübeln. Dafür gab's 6 Jahre Haft.

Kann es richtig sein, dass das Geld von Superreichen durch die Rechtssprechung ein gesellschaftlich höherer Stellenwert eingeräumt wird, als dem Recht auf Unversehrtheit und das noch bei Kindern, die ja unter einem besonderen Schutz stehen sollten?

Ich gehe mal davon aus, dass der hinterbliebenen Aldimischpoke so viel Geld vererbt worden ist, dass es auch ohne diese ca 20 Millionen für 50 Leben in Saus und Braus reicht, ohne je noch einen Finger krumm machen zu müssen. Ob die überteuert einge- bzw verkaufte Kunst und Oldtimer überhaupt zu einem realen Verlust führen, steht zudem nicht mal fest. Gut möglich, dass bei einem Wiederverkauf sogar noch Gewinn eingefahren wird.

Klar, Betrug sollte gesellschaftlich nicht akzeptiert werden. Keine Frage. Nur ist die Rückzahlpflicht als Strafe sicher ausreichend. Dazu dann noch eine empfindliche Geldbuße zu Gunsten sozialer Zwecke, aber mehr sollte in solchen Fällen !im Namen des Volkes" nicht an Strafe verhängt werden.

Genau so geht mir regelmäßig der Hut hoch, wenn raffgierige Arschlöcher auf einen Anlagebetrüger reinfallen, der ihnen 20% Dividende und mehr verspricht und dann mit Hilfe eines Juristen vor Gericht das Jammern anfangen, wenn sie merken, dass ihnen die Gier das Hirn vernebelt hatte. So was sollte der Rechtssprechung und somit auch dem Volke am Allerwertesten vorbei gehen. Wer gierig ist, kann halt schon mal auf die Nase fallen

Leider ist in der aktuellen Rechtssprechung noch immer jahrhunderte alte Denkweise verankert. Der Schutz von Privatbesitz und Vermögen genießt in der Rechtssprechung immer noch einen höheren Stellenwert als das Leben und die Unversehrtheit der Menschen