Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 25.03.2015, 15:12
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.842
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
d) etwas weicher im Absprung, damit etwas längere Kontaktzeit. Das Spiel wird minimal langsamer.
e) nicht ganz so guter Grip am Schläger. Etwas weniger Rotation. Frühere Durchrutschgrenze.

Wenn man sich die Bälle sehr genau ansieht, scheint die Oberfläche etwas angerauht zu sein. Trotzdem wenig Reibung. Das Material schein weniger Micro/Nano-Verzahnung zuzulassen. Ob man sowas unter einem Microskop sehen kann?
.
Ahja, siehste mit bloßem Auge , rofl !

Dass ESN selber keinen anderen Reinbunsgkoeffizeinten dem Plastikball zuschreibt, tendenziell sogar nen leicht höheren und dass das minimal weniger an Spin durch den minmla erhöhten Druchmesser alleine zustande kommt und durch den etwas höheren Ballabsprung im Empfinden noch verstärkt wird steht schon mehrfach im thread.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten