Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 28.03.2004, 20:56
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.239
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Dicke Beläge/langsame Hölzer und dünne Beläge/schnelle Hölzer - Unterschiede?

@Merkur
Den Ton, den das Holz abgibt ist durchaus ein Harmonischer. d.h. ganzzahlige Vielfache der Grundschwingung (Obertöne) können auch gehört werden. Jetzt ist es doch möglich, dass bei einem TT-Holz die Oberschwingungen deutlich stärkere Anteile haben als die Grundfrequenz. Denke trotzdem, dass letztlich die Grundschwingung dominiert. Aus meiner Sicht liegen die Frequenzen der Hölzer mit aufgeklebtem Belag klar unter der 1/500 Sekunde, also klar unter dem Kammerton a1. Was du als helle Klänge hörst, sind die Anteile an den höheren Oberschwingungen.
Ich denke, wir können das lange diskutieren und finden nie einen gemeinsamen Nenner.
Was mich an diesem Thema stört, ist, dass die Industrie diesbezüglich keine Daten bekannt gibt. Die müssten doch mindestens über die Frequenzen der verschieden steifen Hölzer bescheid wissen und das Verhalten beim Ballkontakt mit einer Kurve beschreiben können, die das Verhältnis von ankommender und abgehender kinetischer Energie beschreibt.
Eigentlich unglaublich, dass wir uns im Atomzeitalter mit den subjektiven Daten von Testern der Schläger begnügen müssen und nicht objektiv messbare Daten vorliegen.
Gruss
martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten