Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 18.05.2015, 13:59
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsame oder schnelle Bewegung beim Tenergy25 05

Dein Holz ist recht steif (durch die Wärmebehandlung ist das Material stärker verdichtet). In Verbindung mit dem T25 hast Du damit eine recht gerade Flugkurve. Das wird bei Dir das Problem sein. Für die RH ist das nicht das Problem, weil Du da wahrscheinlich wie die Meisten die Bälle eher als Block oder Konter spielst oder die TS tendenziell früher nimmst und daher "tangentialer" spielst. Da machst Du alles automatisch richtig(er). Auf der VH lässt Du den Ball gerade für die Eröffnung wahrscheinlich fallen. Wenn der Ball dann deutlich unter Netzniveau ist, wird es sauschwierig eine vernünftige Flugkurve hinzubekommen. Der T05 ist dafür wahrscheinlich wirklich besser geeignet, wobei Du Dir aber evtl. andere Probleme ins Haus holst. Probier doch mal den Donic Baracuda aus. Habe noch niemanden gesehen, der mit dem Belag auf der VH nicht gut klar kam. Mittelharter Schwamm, nicht so viel weicher als Dein T25. Stattdessen aber eine sehr bauchige Flugkurve. Ideal für Eröffnungstopspins aber auch Gegenspins aus dem Halbfeld. Gute Kontrolle, recht leicht zu spielen. Allerdings nicht ganz so haltbar wie Dein T25, dafür aber sicher ein ganzes Stück günstiger.

Würde jedenfalls nicht versuchen, den T25 weiterzuspielen und Deine Technik zu ändern. Früher die Bälle treffen, bedeutet einen komplett anderen Spielrhythmus, man muss generell etwas näher am Tisch stehen und das Ganze wird deutlich schneller und von der Beinarbeit her auch anspruchsvoller. Lieber den Belag Deiner Technik angleichen, als umgekehrt.
Mit Zitat antworten