Einzelnen Beitrag anzeigen
  #144  
Alt 07.10.2015, 16:00
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Wenn "funktioniert" heißen soll,
Alle 3 Punkte bestätigen doch meine These:

1) London ist ein Gegenbeispiel für den Konsens, da hat die Schiedsrichterin recht brutal in das Spiel eingegriffen und damit den bisherigen Konsens verlassen. Das passiert - zum Glück - nur sehr selten. Liegt auch nicht an den Regeln, der Regelauslegung oder dergleichen, sondern gewisse Unregelmäßigkeiten bei den Schiedsrichtern sind wohl unausweichlich. Hier leider besonders unglücklich gelaufen. Liegt wohl in erster Linie an dem stoischen Verhalten der Schiedsrichterin und Kommunikationsdefiziten im Vorfeld und wohl auch an der Sprachbarriere. Sehe da kein ursächliches Problem bei den Regeln.

2) Boll - hat sich über was anderes beschwert. Der Vorfall ist bisher nicht ganz verständlich. Eine Liste solcher Beschwerden wäre aber interessant. Bisher hab ich den Eindruck, dass es extrem selten vorkommt.

3) Bei dem US Vorschlag geht es um Verdecken der Ballflugbahn - also etwas anderes gelagert. Die Regeln erlauben das auch bisher nicht. Geht da also eher um Durchsetzung bestehender Regeln (oder Tolerierung bestimmter Verstöße). Ab hier diskutiert.
Ich würde hier also die Regel auch nicht ursächlich sehen und denke das konstruktivere Schiedsrichtereingriffe dieses Problem lösen können. Wie die Schiedsrichter sowas geschickter handhaben könnten, ließe sich aber in den Regelungen festlegen.

Geändert von pibach (07.10.2015 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten