Zitat:
Zitat von Setz-It
wenn sich _ohne besondere Vorauswahl_ beliebig Screenshots von vielen Profiaufschlägen generieren lassen, wo aus zentraler Kameraperspektive bereits irgendeine Phase verdeckt ist
|
Das stimmt so nicht. Stattdessen ist es gar nicht so einfach, dafür eindeutige Beispiele zu zu finden. Gib doch mal welche an! Am besten von der ETTC, dann passt das zu diesem Thread.
Beim Rest liegt es imho an zu enger Auslegung der ITTF Regeln. Das liegt einerseits daran, dass die Regel etwas unscharf formuliert sind. Andererseits an der erklärten Idee, mehr zu verlangen als nachher erreicht werden soll. Wie das tatsächlich gemeint ist, sieht man recht gut an den beiden in diesem Thread verlinkten ITTF Lehrvideos.
Im Wesentlichen ging es, erklärter Maßen, um freie Sich auf den Ball zum Trefferzeitpunkt.
Und das wurde erreicht.
Der Rest war nie erklärte Absicht - schau mal in den verlinkten Foliensatz (s. Attach).
Zitat:
In der Regel steht nichts von einem lediglich freizuhaltenden Balltreffpunkt, sondern der Ball soll die ganze Zeit sichtbar und unverdeckt sein, und um dies auf mehrere Arten sicherzustellen soll zusätzlich auch der Wurfarm rausgenommen werden, unabhängig vom Verdecken (zusätzlicher von den Regeln geschaffener "Puffer").
|
Wenn man genau ließt, ist das bereits so undeutlich formuliert, dass das wohl so nie angewendet werden sollte.
Ich finde das so schlüssig und löst die Widersprüche.
Die Sichtweise, dass die Schiedsrichter Schwierigkeiten haben, richtig zu urteilen und Spieler sich systematisch betrügen finde ich dagegen nicht plausibel und zu mi**s**an**th**ro**pisch.