Zitat:
Zitat von JanMove
Die aktuelle Regel ist an und für sich gar nicht so schlecht. Sie besagt ja nicht nur, dass korrekt aufzuschlagen ist sondern auch, dass der Spieler dafür Sorge zu tragen hat, dass der Schiedsrichter sich zweifelsfrei sicher sein kann, dass der Aufschlag korrekt ist. Somit würde es eigentlich ausreichen, wenn der Schiedsrichter alles im Grauzonenbereich konsequent ahnden würde.
|
In der üblichen deutschen Rechtsprechung heißt es doch "im Zweifel für den Angeklagten". Das wird hiermit ins Gegenteil verkehrt.
Zitat:
Zitat von JanMove
Dass die Schiedsrichter dies nicht tun, ist das eigentliche Problem bzw. wenn sie's mal tun, sind sie nicht wirklich konsequent und dann auch noch oftmals die Buhmänner.
|
So ist es.
Zitat:
Zitat von JanMove
Man müsste aus meiner Sicht einfach mal eine konsquentere Umsetzung bei den Schiedsrichtern forcieren. Reklamierende Spieler sollten dann auch relativ zügig eine gelbe Karte erhalten. Was da von den Spielern auf internationaler Bühne teilweise geboten wird, ist unter aller Sau.
|