Viele Nachrichten schreibe ich ja nicht, aber das Thema erlebe ich gerade hautnah mit. Kurz zu meinem Spielertypen: VH-Topspin orientiert, gerne hart und direkt punktend. TTR schwankt seit Jahren um 1750 +- 50 TTR-Punkte (derzeit 1806

). Zur themenbezogenen Seite, bei mir die RH. Diese spiele ich mit KN bzw. kürzeren mittelangen Noppen. Sehr viele enstprechende Noppen ausprobiert. Nur: Jeder hat seine eigene Technik und die Noppen müssen zur Technik passen.
Ich spiele seit 4 Jahren die Friendship 563-1 als Obergummi (also OX = ohne Schwamm) auf 1,5 mm Palio Speed Schwamm. Keine Tensor, kein FKE. Nun bekomme ich den Schwamm nicht mehr. Wird nicht mehr hergestellt. Meine Technik ist auf aggressives blocken, kurzes blocken bzw. Ablage und Übergang in eigenen VH-Top beschränkt.
Also verschiedenes Tests mit bisheriger Noppe plus Tensor Schwamm, Keiler und Killer Pro.( alles mit 1,5 mm Schwamm). Ich muss sagen, der Keiler eröffnet neue Tempowelten. Sehr schnell - aber nicht vergleichbar mit bisherigem Noppeneffekt (tiefes Abtauchen des Balles beim Block). Block beim Keiler ist sehr schwer kontollierbar. Nichts für mich. Der Killer Pro kommt dem deutlich näher, halt kein Tensor bzw. FKE. Aber auch dieser erreicht nicht diesen tiefen Fall des Blockballes zwecks eigenem Angriff. Werde wohl andere Schwämme zum Friendship 563-1 testen müssen - aber keinesfalls Tensor / FKE.
Noch ein Wort zum Spectol. Klar ein guter Belag - aber die Noppenwirkung ist halt auch deutlich geringer. Die Sicherheit entsprechend besser. Wie immer: Die Frage ist, was man will. Mir reicht 1 bis 2 mal Blocken, dann ist der Punkt entweder da (hoffentlich) oder zumindest der VH-Top eingeleitet.