Zitat:
Zitat von Bernardus
Ich bleibe dabei. Die Subventionierung mittels Einspeisevergütung war/ist reine Geldverbrennung.
|
Das ist für manche Stromerzeuger richtig, der in Müllheizkraftwerken hergestellte Strom geht oftmals stark verbilligt zurück in die Industrie. Übersetzt heißt das, der Bürger muss für die Abholung seines Mülls eine Gebühr bezahlen, der daraus gewonnene Strom "unterstützt" teils die Industrie, nicht aber den Bürger, ich kenne Anlagen die überwiegend der Industrie gehören (richtig gehört, die Anlagen befinden sich nicht immer in öffentlicher Hand), im Gegenteil, die meisten der rund 70 Anlagen in D sind Eigentum privater Investorengruppen. Ein privater Investor optimiert immer seinen Gewinn so weit möglich und hat kein "Gewissen" das Bürgerwohl beträfe. Ein Konzern wie EEW (früher E.O.N bzw. seit ein paar Wochen in Händen chinesischer Privatinvestoren) kontrollieren alleine 17 Anlagen in D. Ich will hier
NICHT die komplette Struktur diesen Marktes erklären, einfach selbst nachforschen.
Der Bürgermüll wird, wenn man das auf einen Satz konzentrieren will, zu Industriestrom. Ich kenne eine Anlage die einem sehr großen Autobilzulieferer zu 51 % gehört, die erzeugte Fernwärme heizt die Werkshallen, ein paar lesitungsfähige SIEMENS-Turbinen erzeugen Strom für die Maschinen. Die müssen gar nicht groß auf das Netz zurückgreifen. Keine schlechte Idee im Grunde, aber dann bitte sollte man alle Kosten der Erzeugung auch selbst tragen, wenn man schon selbst nutzt. Dazu gehörte für mich das dem Bürger seinen Müll abkauft, bzw. wenigstens die Kosten der Abholung erlässt. Müll ist ein Riesengeschäft, er wird kreuz und quer durch Europa gefahren, damit hat dieser Strom eine Ökobilanz die zum Himmel schreit. Ich kenne Anlagen die den Tschechen für 5 Jahre Zehntausende Tonnen Müll abgekauft haben (der vorher dorthin gebracht wurde) damit die Turbinen nicht eine Sekunde stillstehen.
Irre Welt ...
EDIT:
Weil ich grade in Österreich bin, die sind da etwas ehrlicher, da lassen sie dem Bürger den Müll wenigstens nicht noch vorher säuberlich trennen, da wird außer Glas und Blech alles in ein Sackerlgeschmissen weils eh nur verbrannt wird.