AW: TTF Rhenania Königshof
Wie jedes Jahr eröffneten die Tischtennisfreunde „Rhenania“ Königshof die neue Saison mit ihren Vereinsmeisterschaften. Das Wetter war gut und die Teilnahme war rege. Bei Speis und Trank klang der Tag harmonisch aus.
Im Damen-Wettbewerb maßen vier Spielerinnen ihre Kräfte. Im Doppel siegten Roswitha Lindner / Ana Kaloudis über Christa Weiler / Birgitt Drewes. Im Einzel wurde Roswitha Lindner ungefährdet Meisterin, dagegen überraschte der zweite Platz von Ana Kaloudis positiv. Platz 3 ging an Birgitt Drewes. Das Foto zeigt von links Birgitt Drewes, Christa Weiler, Vereinsvorsitzender Frank Kranen, Ana Kaloudis und Roswitha Lindner.
Bei den Herren waren 31 Teilnehmer eine rekordverdächtige Höchstzahl. Hier stand zunächst das Doppel an, bei dem die Paarungen wie immer ausgelost wurden. Als Vereinsmeister überraschten (und überzeugten) Sascha Lahn aus der 2. und Jürgen Rütten aus der 6. Herrenmannschaft. Im Endspiel konnten sie die favorisierten Tobias Stiefel / Thorsten Pülmanns in fünf Sätzen niederkämpfen. Die dritten Plätze gingen an Horst Reinhart / Stefan Lützel und Oliver Belles / Rolf Hannappel.
Im Einzel fanden die Vorrundengruppen in Horst Reinhart und Stephan Lehmann (beide 2. Mannschaft) ihre ersten prominenten Opfer, die die Hauptrunde nicht erreichten. Dort musste dann Jürgen Reuland seinem Trainingsrückstand Tribut zollen und schaffte nach Niederlagen gegen Mike Stephan und Atilla Bas einen vierten Platz, der seiner Leistungsstärke bei weitem nicht gerecht wird.
Den Titel des Vereinsmeisters errang dank seiner Spiel- und Konditionsstärke Oliver Belles. Er blieb im Verlauf des Turniers ungeschlagen. Einen tollen zweiten Platz schaffte der 13-jährige Leon Viktora, indem er Walter Neikes, Mike Stephan und Atilla Bas aus dem Felde schlug. Es würde niemanden überraschen, wenn Leon auch nicht mehr lange zu seinem ersten Titel brauchen würde.
Höchst überzeugend auch, wie sich Atilla Bas auf den dritten Platz vorkämpfte. Mit Reuland, Tobias Stiefel und Neuzugang Christian Valtwies steht die Hälfte der 1. Herrenmannschaft auf seiner „Abschussliste“. Obwohl Bas mit seinen 38 Jahren nicht mehr direkt zum Nachwuchs gehört, empfahl er sich durch diese starke Leistung für höhere Aufgaben.
Fünfte Plätze gingen an Mike Stephan und mit Dominik Engels an einen weiteren Jugendspieler, der auf sich aufmerksam machen konnte.
Das Fazit, welches Vorsitzender Frank Kranen schließlich zog, war überaus positiv. Plätze 2 und 6 für eigene Jugendspieler hat es bei Rhenania seit Jahrzehnten nicht gegeben.
Die beiden Fotos zeigen die Einzelfinalisten Viktora (links) und Belles sowie im Doppel v.l.n.r. Thorsten Pülmanns, Tobias Stiefel, Sascha Lahn und Jürgen Rütten.
In der kommenden Woche beginnt die Punktspielsaison für alle Mannschaften. Die Rhenanen stellen sieben Herren-, zwei Damenmannschaften, drei Jugend- zwei Schüler- und eine Bambinimannschaft. Davon spielen die 1. Herren auf der Landesebene (Landesliga Staffel 10) und sieben weitere Teams auf der Bezirksebene.
__________________
Meine Forenregel - nie auf anonyme Provokateure (oder Scherzkekse) eingehen
|