Kontrolle ist eigentlich hinfällig, wenn man das dem Spielsystem entsprechende Material hat.Je besser das Material passt, desto besser die Kontrolle.
Es hat etwas redundantes, aber die Kontrolle lässt sich auf dieser Basis (Eignung für Spielsysteme) schon eingrenzen, wobei es zu Überschneidungen kommen kann.
Dicke(, weiche) Beläge bieten Spinspielern eine gute Kontrolle, während ein Blockspieler mit denen verzweifelt.
Das Beispiel für eine Überschneidung wären dünne Beläge, die für Block-/Konter- als auch Abwehrspieler geeignet sind.
Wenn man das noch genauer

ausführt, hat man die Spielsysteme und passendes, kontrolliertes Material. Ist die Frage ob es jenseits dieser Klassifizierung gelingt zuordenbare Kontrollunterschiede innerhalb von Belaggruppen auszumachen. Die Belaggruppen wären anders auf zu teilen, denn ein Mark V 2,0 oder max. bietet anderen Spielern eine gute Kontrolle als einer in 1,0 mm.
Trotzdem könnte es schon Sinn machen Kontrolle - mit einer obig gearteten Erläuterung und Erwähnung des nicht fassbaren, unterschiedlichen subjektiven Empfindens - nicht weiter zu berücksichtigen.
Gruß, Nik