Ich stelle das aus dem WM-Thread auch mal hier rein.
Zitat:
Zitat von Sclager-Fan
Gegen DIESEN Koki Niwa zu verlieren wäre keine Schande
|
Das schon, aber leider deutet es sich an, dass Ovtcharov bei keinen Weltmeisterschaften in der Lage ist, die Spieler hinter sich auf Distanz zu halten, um tatsächlich die Chinesen angreifen zu können.
Zitat:
Zitat von Danielson
Dimas Schwäche ist der Vorhand-Angriff. Seine Gegner sehen zu früh, wohin er die Bälle platziert. Da kann er noch hart drauf donnern. Niwa blockt und kontert ihn immer wieder aus.
|
Ich denke, dass die Vorhandbewegung von Ovtcharov oft zu lang ist und er dabei zu viel Zeit verliert und auch nicht so schnell bereit für den nächsten Schlag ist, wie es notwendig wäre. Koki Niwa oder wie man auch gerade vorher sah Lin Gaoyuan (Xu Xin auch zu weit hinten mit langer Bewegung) sind da einfach früher am Ball mit kürzeren Bewegungen und gehen einfach über den Ball und Ovtchaorv kann das Tempo dann nicht mehr gehen, wenn die anderne gut platzieren.
Zitat:
Zitat von Soundmaster
Ovtcharov hat sich die Runden davor ganz schön gequält, Niwa war der bessere Mann auch wenn am Schluss beide hätten gewinnen können, der verlorene 4. Satz war der Knackpunkt. Insgesamt kein sonderlich gutes Turnier von Dima, da haben Boll und Filus (immer im Vergleich zu den eigenen Möglichkeiten) doch deutlich besser abgeschnitten. Aber da brauchen wir uns nix vormachen, auch mit einem Sieg hätte es zu keiner Medaille gereicht
|
Ja, die Spiele davor waren schon wenig souverän, angefangen mit dem 4:2 gegen Lubomir Jancarik in der 1. Runde und dann vor allem auch das 4:3 gegen Hunor Socsz.
Wirklich kein gutes Turnier für Dima, aber immerhin hat er sich bis zum Spiel gegen Koki Niwa durchgekämpft und da hätte auch nicht viel gefehlt. Ich denke, auch wenn er klarer Außenseiter gewesen wäre, hätte er dann aber jetzt ohne Druck ein riesen Spiel gegen Fan Zhendong machen können. Dieses Spiel hätte ich gerne gesehen.
Zitat:
Zitat von K123
Ovtcharov damit schon im Achtelfinale raus, nur ein Europäer im Viertelfinale.
|
Ja, aber das drückt die Machtverhältnisse im Welttischtenis gut aus.
Zitat:
Zitat von TTZitrone
Damit Boll wieder Deutschlands Nr. 1.  
|
Wenn man es so sieht, dass er bei der WM weiter gekommen ist und dass er insgesamt in Deutschland und sicherlich auch weltweit der größere Star ist, dann auch.
Aber ob Timo Boll auch in der Weltrangliste an Dimitij Ovtcharov vorbei zieht? Ich denke das reicht nicht. Selbst mit einem Sieg gegen Ma Long nicht.
Timo Boll hat gegenüber Dimitirj Ovtcharov den Vorteil des Namens. Das ist nicht "rassistisch" gemeint, aber in Deutschland hätte Dima mit dem Namen "Thomas Müller" oder "Andreas Topper

" mehr Akzeptanz und Vermarktungsmöglichkeiten. Nicht ohne Grund haben sich diverse Boxer umbenannt wie Felix Sturm (Adnan Ćatić) oder Marco Huck (Muamer Hukić).
Dann wird Ovtcharov "zum Verhängnis", dass er nicht so sympathisch wirkt, weil er so überehrgeizig wirkt (und wahrscheinlich auch ist), das kommt eben sehr verbissen rüber.
Dazu ist er eben auch nicht so locker im Umgang mit der Öffentlichkeit. Will er vielleicht auch nicht, aber so ist er eben auch völlig uninteressant für Firmen als Werbeträger. Mit Timo Boll kann man alles verkaufen, aber man stelle sich mal vor, Ovtcharov müsse als Werbegesicht Milka-Schokolade oder Nesquik-Kaba verkaufen, bei Timo würde das noch echt sympathisch rüber kommen, wenn er erzählen würde, dass er sich jeden Morgen einen Kaba zubereitet, der ihm Energie für den Tag gibt und nach großen Siegen gönnt er sich auch mal ein paar Rippchen Schokolade. Bei Ovtcharov müsste man lange suchen, welche Produkte er positiv, glaubhaft, sympathisch und authentisch verkaufen könnte. Das meine ich auch nicht böse gegenüber Dima.
Ovtcharov hat es versäumt, zu erkennen, dass man nicht nur in der Halle beim Sport zum Star wird, sondern auch in der Öffentlichkeit außerhalb etwas dafür tun muss. Timo Boll zeigt sich alleine schon "volksnah", damit dass er hier im Forum seit Anfang seiner Karriere bis heute Beiträge schreibt. Die Dinge die Ovtcharov macht, wirken nicht authentisch und mit Facebook und Instagram kann man sich eben nicht von anderen abheben, das ist Standard und machen Agenturen, Studenten oder Freunde für einen. (bei Ovtcharov weiß ich, welcher Zweitligaspieler die Social Media Kanäle für ihn pflegt).
Meiner Meinung nach muss Ovtcharov jetzt sehr dringend etwas tun, um seine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung zu verändern, denn es geht ja auch um die Zeit nach seiner Karriere.
Sportlich macht er wahrscheinlich alles richtig und holt mit seinen Möglichkeiten das Maximum raus und tanzt an der Spitze zwischen 5 und 10 nicht nur mit, sondern ist über das Jahr gesehen dort in der Spitzengruppe.
Eventuell geht es für ihn sogar auch noch auf Platz 4 oder sogar 3 in der Übergangsphase, wenn Zhang Jike zurück tritt und vielleicht auch Xu Xin nicht mehr so viel spielen darf.
Vielleicht bringt Ovtcharov aber eine Änderung im Umgang mit der Öffentlichkeit auch mehr Lockerheit im Sport. Das zunehmende Alter und ein eventueller Richtungswechsel in seiner Aufstellung in der Außenwirkung, bringt ihm mehr Erfahrung und vielleicht auch eine andere Lebenseinstellung. Diese Verbissenheit und Unnahbarkeit, machen es schwer, mit ihm so mitfiebern zu können, wie die meistens es hier bei Timo Boll tun.
Ich halte es bei Ovtcharov für kaum denkbar, aber wenn er hier im Forum auch ab und zu schreiben würde und zwar authentisch, nicht das facebook-mäßige-Statusmeldungen-posten, sondern man die Chance hat, ihn "privat" zu erleben, wie er so drauf ist, dann würde er sich auch für mehr Sympathie öffnen, würde seine Fanbase vergrößern und seine Beliebtheit in der Öffentlichkeit würde deutlich steigern.
Aber dazu gehört auch Größe und Mut, denn ich kann es sogar verstehen, dass er das nicht tut, denn dann setzt er sich ja auch möglichen Angriffen [vom ein oder anderen User] oder noch schlimmer anonymen Kritikern aus.
Nicht einfach das ganze, aber ich denke wenn er an seine Zukunft denkt, muss er jetzt wirklich etwas ändern.
Ich bin sicher, dass er bei der WM 2019, Olympia 2020 und der WM 2021 nochmal mit ganz großen Ambitionen reingehen kann.