AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
teil 2: sonstiges geschehen:
das hat offenbart, dass die chinesen trotz zhang jikes überraschendem aus gegen lee weiterhin enorm fest im sattel sitzen und sich dies wohl auch nicht mehr ändern wird. dafür gibt es leider gottes nicht den kleinsten anstz, im gegenteil.
dass ihnen mit zhang mal ein ausrutscher unterlaufen mag zwar schon überraschend sein, aber auch hier habe ich vor der wm schon gesagt, dass ich liang jingkun statt zhang jike nominert hätte, dann wären sie vermutlich noch stärker gewesen. (auch wenns mal wieder keiner wahrhaben wollte) aber zhang ist durch mit seiner karriere...
wenn ich das finale analysiere, dann muss ich nüchtern fesstellen, dass man auch hätte einen würfel hätte werfen können, wer denn nun gewinnen soll. beide hätten es gleich verdient gehabt, 12:10 im entscheidungssatz für ma ist immer glücklich, fan hätte es genauso verdient gehabt. aber ma natürlich auch...
die japaner waren wie vor mir vorhergesagt auch mal wieder sehr stark und festigen weiter den 2.platz in der welt, vor allem ist da natürlich harimoto zu nennen, aber auch niwas vf einzug und sieg über dima, doppelfinale oshima/morzino, etc, pp, alles topergebnisse.
südkorea hat mit leuten wie lee und jeoung sicherlich auch schon zu uns aufgeschlossen. (sik aber mit schwacher wm)
positiv überrascht haben lee sang su mit der medallie und dem sieg über zhang jike, harimoto und pistej, der aber auch von einer relativ guten auslosung und einigen überraschungen partzipierte. aus europäischer sicht kommt nicht viel nach, weiterhin flügellhahm. die franzosen haben mal wieder radikal enttäuscht, einzig und allein kallberg würde ich noch die rolle eines hoffnungsträger zutrauen. 2 satzgewinne gegen ma long war schon gut...
am stärksten enttäuscht haben sik, k.karlsson mit sehr frühen niederlagen.
grundsäztlich war zu erkennen, auch dies hab ich vor der wm schon gesagt, dass die jüngeren nachrücken werden und die alten langsam an boden verlieren werden.
fan hätte jetzt schon weltmeister werden können, harimoto im blickfeld usw. nur timo war da noch von den alten bei den letzten 8 dabei (letzte 16 auch nur noch vladi) doch seine karriere neigt sich dem ende zu.
selbst ein 28 jähriger ma long wird bei dem pensum die die chinesen gehen (aber natürlich auch was sie verdienen, der verdient dem vernehmen nach rund 8 millionen pro jahr), die hören ja immer sehr früh auf, mit sicherheit nicht mehr lang an der platte stehen.
zhang wird bald seine karriere beenden, xu ist leicht jünger als die beiden und könnte das jahrzehnt noch voll spielen und dann kommen wieder etliche bärenstarke chinsen, die den kreislauf wieder neu beleben werden. man könnte schon sagen, ein endloser kreislauf...
fan sowieso schon seit einiger zeit dazu sicherlich, lin guoyuan der bei der wm schon gezeigt hat was in ihm steckt und vermutlich auch, liang jingkun,etc, pp. dazu der 13 jährige japaner harmimoto, das sind wohl die namen der zukunft...
das rad der natur wird sich weiterdrehen...
am rande seien noch die medien erwähnt:
beinahe sämtliche spiele im livestream okay, aber dass bei einer heim wm praktisch schon so gut wie gar nichts mehr im tv kam und das bei einer heim-wm muss als neuer tiefpunkt in der außendarstellung gewertet werden. da müssen wir uns dann nicht mehr wundern wenn tt weiterhin ein graues image hat, kaum über hallenhalma. traurig, aber hausgemacht...
Geändert von Turboblock (05.06.2017 um 18:12 Uhr)
|