Hi,
ich spiele das Holz jetzt seit 3 Wochen und ich habe im Vergleich zum vorher von mir gespielten andro JMS Off- einen Quantensprung in Sachen Ballgefühl (aus der Halbdistanz) erlebt. Das andro ist sehr steif und war für mich aus der Halbdistanz damit recht problematisch. Das Tibhar ist eigentlich das genaue Gegenteil. Es ist ein relativ weiches bzw. elastisches Holz, welches aber nicht unangenehm nachschwingt. Es ist ein schönes Topspinholz (so es denn soetwas gibt

). Die Balance ist ausgewogen (weder Griff- noch Kopflastig). Schlägerblatt ist 148 x 157 und damit etwas länglich, was bei sehr schweren Belägen dann doch zu einer geringen Kopflastigkeit führen kann, bei 'normal schweren' Belägen jedoch keine Rolle spielt. Der Griff ist ca. 101 mm. Ich schreibe das, weil Tibhar angibt der Griff sei kürzer und der Schwerpunkt des Holzes mehr zum Kopf hin -> zumindest bei meinem Teil nicht ganz nachvollziehbar. Mein Exemplar wiegt 82 Gramm. Ich kann das Holz empfehlen.
Hth
Jörg