Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 15.06.2017, 08:44
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.928
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Ganz spontan: jeweils eine Schwammstärke runter. Auch da werden sich die neuen Beläge zunächst anders spielen, es sollte sich aber weniger stark auswirken. Und später sollte auch mit 1,9/1,7 genügend Power da sein, so wie ich den 64fx einschätze (ich hatte nur mal einen 1,9er für ne Woche als Überbrückung für einen beschädigten Belag).
Mit Zitat antworten