Zitat:
Zitat von Schrecken der Nation
BWL Justus, bist du es?
1. Steuerverschwendungen zu minimieren klingt zwar gut, liegen aber leider in der Natur der Sache. Jedes Unternehmen tätigt auch mal Fehlinvestitionen.
2. Steuerentlastungen halte ich nur bei der Mittelschicht für sinnvoll. Prinzipielle Entlastungen würden nur schaden. Wie du schon sagtest fehlt es in Sachen Infrastruktur, Bildung etc. an allen Ecken und Kanten.
3. Inwiefern tragen Steuerentlastungen zu einer Minimierung des Exports bei? Nur weil Deutsche Bürger die Waren kaufen, verzichtet man auf Export? Betriebswirtschaftlich gesehen wäre das in den meisten Fällen wohl Unsinn, wenn ausländische Märkte schon erschlossen sind.
|
Verhindern kann man es sicher nicht ganz, aber es besteht schon grundsätzlich Potential, etwas zumindest partiell zu verbessern. Es ist mir klar, dass bei Entlastungen insbesondere der Mittelstand am Stärksten betroffen sein muss. Steuerentlastungen können zu erhöhtem Konsum bspw. der Mittelschicht führen, wovon die Wirtschaft profitieret. Es reduziert keine Exporte, aber je mehr im Binnenmarkt konsumiert wird, desto weniger ist man von Exporten abhängig. Deutschlands Exportorientierung bringt eben auch eine starke Abhängigkeit von seinen Importeuren und den Märkten mit sich. Das ist vielleicht etwas zu hypothetisch gedacht, aber von Minimierung des Exports habe ich nicht geschrieben

Es ging um die Ausrichtung auf Export.