Zitat:
Zitat von Schrecken der Nation
... Steuerentlastungen zu einer Minimierung des Exports bei? Nur weil Deutsche Bürger die Waren kaufen, verzichtet man auf Export? Betriebswirtschaftlich gesehen wäre das in den meisten Fällen wohl Unsinn, wenn ausländische Märkte schon erschlossen sind...
|
Auch wenn sie nicht erschlossen sind, wo eine Gewinnchance ausgemacht wird wird gehandelt, auf nichts anderem beruht unser Erfolg.
Steuerentlastungen sind an allen Ecken interessant, wenn es nicht ddazu führt das sie die Staatsausgaben einschränken. Nicht vergessen der größte Investor im Lande ist die BRD. Von den staatlichen Aufträgen hängen Hunertausende Arbeitsplätze ab.
Im Grunde ist das System schon sehr ausgereift, allzu viel Stellschrauben muss man hier fürs Optimum gar nicht bewegen. Sieh dir nur die aktuelle Konjunktur an. Allen weltpolitischen Widrigkeiten zum Trotz leben wir mitten in einem satten Boom. Ein paar eklatante Schwächen sehe ich aber schon. Immer noch zu großer behördlicher Aufwand bei der Auftragsvergabe, auch zu viel Schlamperei, zu viel Korruption (obwohl D im internationalen Vgl. vorbildlich sein dürfte). Und den Großkonzernen gehört in anderem Umfang an die Kasse gegangen. Wer hier keinen vernünftigen beitrag leistet verkauft auch nix mehr, die Lücke schließt ein Anderer, da muss m an einfach längeren Atem haben dann geht das auch.
A. ließe nie den dt. Markt links liege biel zu viel willige UND POTENTE Käufer. Hier hast du einen Markt der für verkäufer zum Träumen ist, du musst nur anbieten und die Leute kaufen schon. Sie kaufen und kaufen was nicht niet - und nagelfest ist wird einfach gekauft ob es nun gebraucht wird oder auch nicht. Irre .....
Insofern, weitermachen, ab ins Büro, meine Kunden wollen kaufen ....