In einem
anderen Thread hatte sich eine Nebendiskussion entwickelt, die dort aber zu weit vom Thema wegführte. Da aber nicht ganz uninteressant gewesen, hier noch die Möglichkeit zu einer Fortsetzung.
Etwas unklar geblieben war die reale Ballkontaktzeit von "normalen" Schlägern. Dokumentiert fanden sich bereits Kontaktzeiten eines Balles, der mit verschiedenen Geschwindigkeiten auf eine Marmorplatte fällt [1]. Sie bewegten sich bei unter 1 ms und kaum darüber hinaus.
Zu realen Schlägern gab es bisher nur ungenaue Aussagen z.B. bei Wikipedia, anscheinend bezogen auf härteste Schmetterbälle:
"Ein hart geschlagener „Schmetterball“ kann bis zu 170 km/h schnell werden. Dabei berührt der Ball den Schläger nur etwa 1/1000 Sekunde und verformt sich dabei um bis zu 25 Prozent." [2]
Oder auch in einem Fachartikel von A. Frosch [3]:
"Nach meinem Wissensstand liegt die Kontaktzeit im Bereich weniger Millisekunden und ist daher einfach zu kurz für eine aktive Korrektur." [3]
Vielleicht kann ich selbst noch etwas dazu beitragen. Eine digitale Audioaufnahme des Ballgeräusches deutet bei meinem Schläger möglicherweise auf reale Kontaktzeiten von 2-3 ms hin. Der Wellenverlauf dieses Geräusches scheint eine erkennbare Anfangsphase zu haben, die der Kontaktzeit des Balles im Belag entsprechen könnte. Bei der abgebildeten Aufnahme wurde ein Plastikball (mehrfach) rund 1 m senkrecht in die Luft geschlagen, Schlägerhaltung normal Vorhand (Belag VH/RH Xiom Vega Elite 1.8, Holz Tibhar Samsonov Alpha).
Im unteren Track habe ich diese (Kontakt?)Phase einmal grau markiert und deren "Length" ist dort 2 ms (bei einer groben Auflösung von 1 ms).
Bereits ohne exakte Kenntnis der Ballkontaktzeiten kann man wohl jetzt schon behaupten, daß man den Ballkontakt immer erst dann zu spüren bekommt, wenn der Ball den Schläger schon längst wieder verlassen hat (limitiert durch die Nervenleitgeschwindigkeit).
[1]
http://www.scielo.br/scielo.php?pid=...pt=sci_arttext
[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/Tischtennisball
[3]
http://docplayer.org/35050836-Bemerk...nnissport.html