Einzelnen Beitrag anzeigen
  #338  
Alt 11.07.2017, 15:16
Petar Petar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 4.130
Petar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C

Ich habe noch eine interessante Darstellung über Tischtennis in China von J. Rosskopf aus dem Jahr 2008 gefunden:

Tischtennis in China Du hältst deine Klappe und arbeitest

Wer stört, fliegt raus - angesichts zehntausender Tischtennistalente kann China höchste Ansprüche stellen. Von Jörg Roßkopf
01.08.2008
Wenn einer die Mannschaft stört, fliegt er raus. Oder muss sich, wie Chen Qi, als der mal über die Stränge geschlagen ist, im Fernsehen entschuldigen und Strafarbeiten auf dem Reisfeld erledigen. Nach Peking fährt er trotzdem mit, das hat der große Cheftrainer Liu Guoliang entschieden, da gibt es keine Diskussion.
Das ist auch eine Stärke der Chinesen: Sie wissen, wenn sich Ma Long aufregt, weil er daheim bleiben muss, würde er ganz rausfliegen, weil andere nachkommen. Das ist nur in China möglich, da bist du froh, dass du in dem System drin bist, mit deinem Porsche rumfährst und dir teure Klamotten kaufen kannst. Für die Goldmedaille gibt es 100 000 Euro plus ein Auto plus andere Geschenke, du bist populär bis zu deinem Lebensende, wirst nie Probleme finanzieller Art haben. Da hältst du deine Klappe und arbeitest.
Von 10 000 Talenten schaffen in China vielleicht zehn den Sprung ins Nationalteam. In jeder Provinz gibt es sehr gute Trainer und in der Nationalmannschaft einen Trainerstab, der nur aus Weltmeistern und Olympiasiegern besteht. Da ist die Motivation im Training unglaublich groß. Die Chinesen lassen sich richtig nach vorne pushen, aber sie hören auch alle mit 24, 25 auf. Es gibt wenige, die lange den Sport betreiben, weil sie sehr früh damit anfangen...
Mit Zitat antworten