Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34069  
Alt 19.07.2017, 18:47
Schrottkopf Schrottkopf ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Hopfenland
Beiträge: 1.302
Schrottkopf ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Schrottkopf ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Natürlich muss man die Allgemeinheit schützen vor der Dummheit derer die nicht selbst beurteilen können was sie sich leisten können und was eben nicht. Ich bin strikt dagegen Banken zu retten die nicht genau überprüft haben wem sie ihre Kohle gegeben haben, bzw. wenn sie dann absaufen, dann dürfen sie das gerne tun, aber meine monetäre Beteiligung.
Oder du zwingst die Banken, genau das zu tun und hinderst sie daran, zu groß und zu labil zu werden... Im Endeffekt war Lehman ein ziemlich eindrucksvolles Beispiel dafür, dass das Finanzsystem so derartig komplex und undurchschaubar ist, dass ein Dominoeffekt die gesamte Wirtschaft richtig plattmachen kann, wenn der fallende Stein groß genug ist.

Die damalige Krise war zu einem erheblichen Teil psychologisch - aber diese Erkenntnis hilft einem Betrieb der Realwirtschaft auch nur bedingt weiter, wenn sich Firmen nicht mehr trauen zu investieren oder Verbraucher kaum noch konsumieren und das Geschäft wegbricht.

Du kannst mir glauben, dass ich auch strikt dagegen bin, solche Banken zu retten, aber wenn Du Dich umschaust, siehst Du überall, dass im Alltag Pragmatismus regiert und es bei der nächsten Krise ähnlich kommen wird

Griechenland wird genauso am Leben gehalten wie italienische Banken... Eigentlich müssten alle Beteiligten wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung drangekriegt werden, aber das läuft halt im großen Maßstab genauso ab wie im kleinen.