Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 22.08.2017, 13:43
KevKev KevKev ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.04.2016
Beiträge: 880
KevKev ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)KevKev ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)KevKev ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
SEAMASTER ITTF World Tour, Czech Open (22.08. - 27.08.2017, Olomouc, CZE)

Es geht Schlag auf Schlag: Kaum sind die Bulgaria Open um, geht es sofort weiter mit den Czech Open!



Kommen wir zunächst zu den Herren:

Topgesetzt ist der Deutsche Timo Boll; seine ärgsten Konkurrenten auf den Titel werden wohl Kenta Matsudaira, Silbermedaillengewinner der Bulgaria Open, und "Angstgegner" Simon Gauzy sein.
Neben Timo sind auch Ruwen Filus (5) und Bastian Steger (13) gesetzt. Die weiteren Deutschen Ric Walther, Patrick Franziska, Bene Duda, Kilian Ort, Dang Qiu und Dennis Klein müssen sich demnach in der Quali beweisen, die heute bereits angefangen hat.


Nun zu den Damen:

Hier ist die Japanerin Kasumi Ishikawa, die vorige Woche ja bereits die Bulgaria Open überzeugend gewann, topgesetzt. Auf Setzposition zwei befindet sich mit Han Ying bereits die erste Deutsche, für die das Ziel mit Sicherheit auch eine Medaille ist.
Desweiteren ist Petrissa Solja (6) gesetzt und muss nicht durch die Quali - Anders als Nina Mittelham, die sich erstmal durchkämpfen muss.
Außerdem tritt Japan traditionsgemäß wieder mit einem großen Aufgebot von 13 Spielerinnen an, davon sind neun gesetzt.



Es sind im Einzel also mehrere Medaillen möglich, sollten sich Boll und Han Ying keine Blöße geben.
Allerdings würde es bei den Herren bereits im Viertelfinale zum Duell der beiden besten Deutschen kommen; Timo Boll und Ruwen Filus wurden in das gleiche Viertel gelost, wodurch höchstens einer der beiden eine Medaille mit nach Hause bringen könnte.
Mit Zitat antworten