AW: DER Thread für politisch Interessierte
@Brett:
Du bist doch aus dem Ruhrpott und schon etwas älter. Kann nicht mal anerkannt werden, dass die Luft und Umwelt schon um ein Vielfaches sauberer ist als vor 30-50 Jahren?
Wenn ich Erzählungen von älteren Bekannten höre, dann hatten die jeden Sonntag nach dem Spaziergang einen schwarzem Rand am Hemdkragen und Dreck unter den Nägeln.
Die Emscher war eine Kloake und die Luft "stand" bei entsprechender Wetterlage.
Das alles ist, Gott sei Dank, Vergangenheit!
Es dürfte bis Heute niemand durch die Luftverschmutzung grossartig geschädigt worden sein.
Vielmehr gibt es heutzutage zigtausend Berufskranke Arbeiter.
Das fängt in der Chemieindustrie an, geht über Maler und Lackierer bishin zum Automechaniker. Um diese Menschen kümmert sich kein Schwein.
Ist halt nicht die Wählergruppe der Grünen.
Auch hier fabuliert man vom Großen und vergisst das Naheliegende.
Auch sind sämtliche Horrorszenarien der Grünen bisher nicht eingetroffen. Ich kann mich an die 80er erinnern, wo "Willi Wipfel", Maskottchen der Grünen lauthals verkündet hat, dass es bald keinen Wald mehr gäbe, wenn man nicht Tempo 100 einführt.
Bäume gibt's komischerweise auch 35 Jahre danach noch.
Es ist schon unglaublich viel passiert in der Richtung und im Grunde suchen die "Umweltterroristen" verzweifelt nach Themen, da es im Grunde gar keine mehr gibt.
Das ist dasselbe wie mit dem Quatsch mit den Plastiktüten.
Keine Plastiktüte von hier landet im Ozean. Die landen in der Müllverbrennung. Ich habe jedes Jahr etwa 3 Tonnen Plastik zur Entsorgung und die Müllverbrennung nimmt das gerne zum günstigen Preis. Die sparen damit Gas zum anfeuern, da das Zeug gut und hochtemperiert verbrennt.
Abgase werden weggefiltert.
Und die Papiertüte?
Zur Herstellung sind Unmengen an giftigem Chlor notwendig und damit die Tüte halbwegs regenbeständig und belastbar ist muss extrem viel Papier stark komprimiert verarbeitet werden.
Die Tüten kann man auch schlecht kleinfalten, so dass sie kaum jemand, entgegen Plastik, die in jede Hosentasche passt, zweimal benutzt.
Aber man erzählt den Leuten solange wie umweltfreundlich Papier ist, dass sie den Mist irgendwann glauben.
|