Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34571  
Alt 02.09.2017, 09:58
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Was nutzt es, wenn auf der einen Seite keine direkt sichtbaren Abgase produziert werden, auf der anderen Seite jedoch bei der Herstellung dieser abgaslosen Technik ebendiese Abgase oder ähnlich schlimme Giftstoffe produziert werden oder als Sondermüll entsorgt werden müssen?
In meinem Post #34549 steht das Grundsätzliche, was ich dem entgegenzusetzen habe schon drin.

Ich bin auch nicht der Herr Hofreiter, der sich windet wie ein Aal, wenn man ihn zu packen versucht, wie etwa die Dame einer Bürgerinitiative, die ihn mit unangenehmen Details konfrontierte.

Mir ist durchaus bewusst, dass die E-Mobilität zur Zeit selbst nicht wegzudiskutierende Schwächen, auch in umweltmäßiger Hinsicht, hat. Dass die E-Mobilität aber jetzt schon umweltmäßig für in Balungszentren lebende Menschen einen umweltmäßig, großen Vorteil gegenüber den Verbrennern hat, kann trotzdem niemand wegdiskutieren.

Dass bei dem Vergleich der Umweltbilanz von den Gegnern der E-Autos sehr gern der Tesla-Bolide mit 100 kW/h Akku gegen einen ökonomisch und ökologisch harmlosen Verbrennerkleinwagen ins Rennen geschickt wird, sagt schon sehr viel über die Verzweiflung der Gegner von E-Autos aus. Findest du nicht?

Die Umweltbilanz der E-Autos fällt insgesamt besser aus als die der Verbrenner. Dass auch bei den E-Autos noch viel zu optimieren ist, steht für mich außer Frage. Ich bin halt kein verblendeter E-Auto-Fanatiker.

E-Autos über die Maßen kritisch gegenüberzustehen, ist aus welchem Grund genau so reizvoll für dich? In wievielen deiner Geräte steckt wohl die gleiche Akkutechnik, die du bei E-Autos kritisierst? Würde es nicht sinnvoller sein, sich dafür auszusprechen diese Technologie umweltmäßig besser zu gestalten? Potenzial wird dafür schon vorhanden sein. Oder stehst du auch dem Standpunkt, dass deine Akkus vieleicht nur ein 500stel eines Tesla-Akkus groß sind und so ein bisschen bei der Produktion und Entsorgung anfallender Mist gen Null tendiert?

Sorry, falls du jemanden aus der E-Auto-Befürworterszene suchst, dem du unbedingt erzählen willst, was das in Wirklichkeit für Drecksschleudern sind, musst du dir 'nen anderen suchen

Ich lasse mich vor keinen Karren spannen, auch vor keinen E-Karren
Um erkennen zu können, dass E-Autos umweltmäßig vorteilhafter als Verbrenner sind und gar mehr Potenzial haben noch umweltfreundlicher zu werden, muss man nicht besonders schlau, oder Grünwähler sein. Sich in Details zu verstricken, von denen man ehrlicher Weise sagen müsste, dass man sich damit nicht wirklich gut auskennt, liegt mir nicht. Muss ja bei dem Thema auch gar nicht sein. Da wundert's mich nur, wieviele Experten für alle möglichen Details hier zu gegen zu sein scheinen