Einzelnen Beitrag anzeigen
  #343  
Alt 21.10.2017, 12:38
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Lustiger Weise wird jede Beobachtung aber immer dem Treibhauseffekt zugeordent, obwohl gar nichts darauf hindeutet, siehe z.B. hier.
Lies den Artikel doch einfach mal, der THE wird gar nicht groß erwähnt.
Die Veränderungen der Wolken sind 1. Folge der Erwärmung
und 2. genau das, was in den Modellen prognostiziert wurde.
Genau wie die sinkende Albedo, sprich die Erde wird dunkler, und wärmt sich dadurch auf, eine Verstärkung einer initalen Erwärmung.
Was die verstärkte Erwärmung durch die Sonne erklären könnte, dann aber die Erwärmung durch CO2 genauso verstärkt.

Wenn du es für eine Diskussion hältst, ständig Zeitungsausschnitte oder Blogartikel zu verlinken, sei dir das gegönnt.
Trotzdem sind das Darstellungen von Laien, aber das haben sie ja mit uns gemeinsam.
Das die Sonnenaktivität sinkt und die Temperatur steigt, das man die Wirkung des CO2 aus realen Messungen kennt, dass die Gegenstrahlungsmessung eine meteorologische Standardmessung ist, die an vielen Stellen ständig und automatisch erfolgt, alles das sind Fakten, die an dir irgendwie vorbeigegangen zu sein scheinen.

https://skepticalscience.com/cosmic-...al-warming.htm

https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/...adiation05.php

Du hast es ja selber verlinkt, es ist
Zitat:
eine Diskussion, die von Interessengruppen aus Wirtschaft und Politik künstlich erzeugte und geschürte „Kontroverse“ ohne reale Entsprechung innerhalb der Wissenschaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontro...Erw%C3%A4rmung
Mit Zitat antworten