Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35492  
Alt 04.11.2017, 16:31
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.239
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Danielson Beitrag anzeigen
Etwas beschränkt bist Du schon.

Die SPD war als linke Partei immer auch eine Vereinigung von Intellektuellen, die gesellschaftskritische Positionen übernahm, soziale Ungleichheiten thematisierte und soziale Ungerechtigkeit anprangerte - und die gegen den Widerstand von Unternehmern zusammen mit den Gewerkschaften lange Zeit politisch Einfluss genommen hat und vereinzelt auch politisch noch Einfluss nimmt. Das "Proletariat", für das sich die Partei einst eingesetzt hat, gibt es aber in dieser Form nicht mehr. Soziale Not dagegen schon. Und die wird auch angesprochen. Dass ihr ausreichend entgegengewirkt wird, kann ich wie viele andere nicht erkennen. In der Jamaika-Koalition sind die Schwarz-Gelben sicherlich nicht diejenigen, die soziale Fragen vorrangig thematisieren.

Links sein heißt aber nicht nur, sich mit sozialen Fragen zu beschäftigen, sondern auch mit ökologischen oder sich für den Erhalt menschlicher Grundrechte einzusetzen, sowie sie beispielsweise im Zeitalter der Aufklärung formuliert wurden.

Ich denke, manch vermeintlicher Altkommunist, Grüner oder manches Beamtenkind hat eine realitätsbezogenere und umfassendere Sicht auf die Welt als so ein mitunter halbseiden wirkender Unternehmer wie Du.
Manch dir mal um meine Sicht der Dinge keine Sorgen.

Genau dieses ideologische Geschwurbel was du bezüglich der SPD schreibst ist ja mein Kritikpunkt.

Das was den einfachen Bürger wirklich interessiert, das geht da völlig verloren.

Und einen Weltuntergang habe ich nicht prophezeit. Aber bei den Zinsen musst du einfach nur nachrechnen.

Im Großen wären sämtliche Südländer der EU relativ schnell zahlungsunfähig.

Im kleinen träfe es den Häuslebauer. Da gab es das schonmal Anfang der 80er, als die Zinsen massiv stiegen und in dem Zuge besonders Ärzte, denen Steuersparmodelle angedreht wurden, in massive Probleme kamen.

2% von 200.000 sind 4.000 Zinsen/Jahr.
7% wären 14.000.

Da gehen viele Kalkulationen den Bach runter.

Im Übrigen:

Deutschland würde auch nach einem etwaigen Zusammenbrechen der EU und Währungsreform nicht aufhören zu existieren.

Pleite gehen kann Deutschland ebenfalls nucht. Das gesamte private Vermögen übersteigt die Staatsschulden um ein Vielfaches.

Oder anders um es mit Obama auszudrücken: "Ich lasse heute einen Trillionen Dollarschein drucken und die USA wären schuldenfrei.

Aber Sein Beitrag zeigt, warum ihr "linken" nicht mehrheitsfähig seid. Probleme werden immer von der intellektuell ideologischen Seite angegangen.

Die Welt braucht aber Praktiker und keine Träumer.

Welchen Fabrikarbeiter interessiert das E-Auto? Keinen, der will günstig von A nach B kommen.

Da kauft auch niemand im Bioladen ein, einfach weil es doppelt so teuer ist.

Den interessiert auch keine ökologische Bauweise, der will eine günstige Wohnung.

Der will abends auf die Partymeile ohne angetanzt oder überfallen zu werden.

Der fährt in den Robinson Clubs nach Tunesien und fasst sich an den Kopf warum von dort, wo er Urlaub macht, Asylanten kommen.

Der fragt sich, warum "seine SPD" mit den Grünen den Strom um das doppelte verteuert hat und warum genau diese Konstellation die Hartz Gesetze auf den Weg brachte.

Er versteht nicht,, was die "Intellektuellen" in seiner Partei da in den letzten 15 Jahten fabriziert haben.

Solange das nicht bei den "linken" ankommt werden die "Bürgerlichen" die Mehrheit in Deutschland stellen.

Sie sind sicher auch in vielem kritikwürdig, aber, bis auf Merkels Asylschwemme, wenigstens berechenbar.

Und der Schluss, jemanden in die braune Ecke zu drängen ist auch ein typischer linker Reflex, wenn jemand andere Ansichten hat.

Meine Ausführungen zur Kriminalität sind nicht rechts. Ochsen doch nichts dafür wenn gewisse Arten von Straftaten zu großen Teilen von Nichtdeutschen begangen werden.

Vielleicht vertrete ich bei der großen Kriminalität eine kontroverse Meinung, aber Fakt ist, dass sie sich niemals auslöschen lassen wird. Der Mensch ist halt nicht von Natur aus gut.

Wo ein Bedarf/Mangel, da gibt es immer jemanden, der diesen Befriedigt. Egal ob legal oder illegal.

Selbst in totalitären Regiemen hat sich die Elite selbst den Bedarf gedeckt.

Ich plädiere dafür zunächst mal Leib, Leben und Eigentum der Bevölkerung zu schützen.

Was stört es mich,, wenn da jemand wie Johnny Depp in "Blow" oder Denken Washington in "American Gangster" Kiloweise illegales Zeug importiert.

Keiner wird dazu gezwungen es zu konsumieren, also gibt es anscheinend einen großen Markt dafür.

Dadurch wird aber unmittelbar niemand normales geschädigt.

Bei Einbrechern, Taschendieben oder Raubüberfällen ist das ganz anders.

Das Unsicherheitsgefühl kommt vom unteren Rand der Kriminalität und diese kann man durch Präsenz und Härte viel schneller zerschlagen als die obere.

Das dürfte doch nicht allzu schwer zu verstehen sein.

Natürlich kann man da jetzt einen Stuhlkreis bilden, zig "Experten", "Therapeuten" und "Politikwissenschaftler" befragen oder man geht einfach her und geht mit maximaler Härte und Präsenz dagegen vor.

Ich bin für letztere Variante!

Die Tochter darf nicht schwimmen?

1.000 Euro Strafe, bei Nichtzahlung wg. Unpfändbarkeit 2 Wochen Ersatzhaft. Im Wiederholungsfall sofort 4 Wochen Arrest.

Fruchtet das bei nichtdeutschem Pass immer noch nicht, Abschiebung aufgrund von Unfähigkeit den Rechtsstaat anzuerkennen.