Einzelnen Beitrag anzeigen
  #872  
Alt 11.11.2017, 19:45
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.897
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Dimitrij Ovtcharov (GER)

Nun, man weiß ja jetzt erstens welche beiden Hölzer Ovtcharov spielt und außerdem:

Zitat:
Zitat von Dima Ovtcharov Beitrag anzeigen
Ich arbeite aber mit Donic und deren Produzenten intensiv an einem Holz, welches sich auch bei den verschiedenen Bällen in allen Spielsituationen so verhält, wie ich mir das vorstelle.
Es wird also zwangsläufig Prototypen geben. Manche davon schaffen es aus der Trainingshalle in den Wettkampf, aber das heißt immer noch nicht dass die dann DAS NEUE HOLZ von Ovtcharov sind.

Es macht aber auch nix, wenn das jemand mit Interesse beobachtet.

Nur bitte gerade in diesem Fall nicht irgendwann das "Der spielt gar nicht was er sagt und die Profis belügen uns" Argument auspacken.

Im Übrigen würde ich eine Mischung aus dem (leider so extrem schweren) OSC und dem (mir noch unbekannten) True Carbon jederzeit mit Kusshand testen, so bring it on Donic
Mit Zitat antworten