Einzelnen Beitrag anzeigen
  #176  
Alt 11.11.2017, 23:14
Kim4U Kim4U ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.08.2017
Ort: NRW
Beiträge: 2.811
Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Nationalteam China (CHN)

Ähnlich einem Pressespiegel, gibt es jetzt einen Überblick über die verschiedenen Meinungen.

Zitat:
Zitat von Danielson Beitrag anzeigen
Zu Xu Xin und Marcos Freitas: Bin überzeugt davon, wenn die mit dem alten Zelluloidball spielen würden, würde der Chinese das Spiel dominieren. Das sieht schon unbeholfen aus, wenn Xin nun versucht, mit seiner Penholder-Vorhand tischnah zu blocken, zu kontern oder gegenzuschießen - aber auch auf der Rückhand hat Freitas eigentlich technische Vorteile.
Zitat:
Zitat von Bo5 Beitrag anzeigen
Ich glaube aber nicht, dass das nur an den Geschehnissen um die chinesische Nationalmannschaft nach den China Open liegt. Die jüngeren Chinesen konnten sich schon vorher teilweise nicht richtig durchsetzen und dass insbesondere mit der neuesten Generation von Plastikball der Abstand geringer geworden ist, konnte man schon bei der WM sehen. Ma Long und Fan Zhendong haben da mit Ausnahmeleistungen drüber hinweggetäuscht. Aber wie die Europäer plötzlich in den langen Rallyes das Tempo der Chinesen mitgehen konnten und weniger Probleme mit deren Spin hatten, fand ich schon dort auffällig. Ich denke da kommen viele Faktoren zusammen. Dem Sport tut es sicher gut.
Zitat:
Zitat von TT-Allgäu Beitrag anzeigen
Die chinesische Dominanz ist weg! Vll noch Fan und Ma Long wenn in Form..
Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
übertreib nicht.
bis zur wm 2017 hätten alle gelacht, wenn jemand sowas gesagt hätte.
jetzt läuft es ungewöhnlicherweise bei china mal nicht so gut und schon wird das andere extrem rausgeholt...
die form stimmt momentan einfach nicht sonderlich, so meine meinung.
den jetzt angeblich geringe gewordenen abstand auf den ball zu schieben, kommt nicht hin.
international wird ja schon länger mit plastik gespielt und da waren die chinesen auch am anfang sehr souverän mit.
das es beim weltcup so gekommen ist, wie es eben war, stand auf messeres schneide(boll gegen lin) und lag auch an einem für seine verhältnisse nicht besonders beeindruckenden ma long.
hätte der gegen boll gewonnen und dann im finale sehr wahrscheinlich dima geschlagen, hätten wieder alle gesagt, dass er einfach der beste ist, selbst wenns mal nicht so gut läuft.
wie also um gottes willen kommt man auf soeine aussage?
zumal es diesmal einen fan zhendong gibt.
der ist für mich turmhoher favorit gegen alle, die noch dabei sind.
und boll gegen lin nachher möchte auch erstmal sehen...
Zitat:
Zitat von Thorwyn Beitrag anzeigen
Es gab dieses Jahr aber auch noch ein paar chinesische Niederlagen mehr. Ma Long und Xu Xin bei der Asienmeisterschaft gegen Jeong Sangeun und Koki Niwa, Zhang Jike bei der WM und jetzt gegen Lee Sangsu und Apolonia, Lin Gaoyuan und Fan Zhendong beim Asian Cup gegen Mizutani und Chen Chien-An.
Zitat:
Zitat von Bo5 Beitrag anzeigen
Es geht ja auch nicht darum, dass die Chinesen nicht mehr die besten sind (sind sie noch), die Favoriten sind (sind sie noch) und den besten Spieler mit Fan haben (haben sie noch). Aber der Abstand erscheint kleiner. Es gibt viel mehr offene Duelle - sicher auch, weil die Europäer sich aktuell wieder mehr gegen die Chinesen zutrauen.

Mit Plastik wird zwar schon länger gespielt, aber eben nicht mit der neuesten Generation. Ich zitiere dazu Bolls Aussage hier im Forum:
"ich versuche mal Dimas Aussage zu erklären, die meiner Meinung nach auch richtig ist. Es geht hier gar nicht so sehr um den Spin. Die neue Generation der Bälle, bzw.der Spielball der WM ist extrem hart. Dadurch springt er hoch ab. Zudem ist das "Austrittverhalten" vom Belag auch sehr hoch und sauber. Das ist der entscheidende Punkt.
Bei den früheren weichen Bällen hat der griffige chinesische Belag geholfen, den Ball sehr hoch aus dem Belag heraus zu katapultieren. Bei allen anderen Belägen war dieser Effekt nicht so extrem. Mit chinesischen Belägen konnte man die Bälle daher tiefer fallen lassen, dadurch mehr Zeit, sich korrekt zum Ball zu stellen. Selbst die tiefen Bälle konnten die nach vorne ziehen, da der Belag die hohe Flugkurve erzeugt hat.
Durch die härteren Bälle gleicht sich dieser Effekt etwas an, da auch alle anderen Beläge nun ein höheres Austrittverhalten haben.
Viele Spieler haben mit den neuen Bällen auch Probleme, da sie sich extrem griffig auf der Tischoberfläche verhalten, d.h. sie stoppen wahnsinnig ab bei Unterschnitt. Dadurch ist es schwieriger, die Bälle mit der RH-Banane direkt zu verwandeln beim Rückschlag. "
Sicherlich ist der Ball nicht der einzige Grund für die Niederlagen der Chinesen. Aber er könnte einer von mehreren Gründen sein, neben Verletzungen, schwacher Form, Unklarheiten wie es mit der chin. Nationalmannschaft weitergeht, etc.
Zitat:
Zitat von Kim4U Beitrag anzeigen
Ich hoffe, dass Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll den Chinesen nochmals einheizen können wie beim World Cup. Wenn das gelänge, sehe ich Chancen bei der Team WM 2018, verunsicherte Chinesen endlich doch mal zu Fall zu bringen, so wie das Schweden im Jahr 2000 in Malaysia gelang.

Wichtig wäre, dass bei diesen German Open auch Fan Zhendong Selbstvertrauen verliert, denn dann spielen bei der WM Ma Long, Fan Zhendong und Xu Xin oder Lin Gaoyuan alle mit dem Wissen im Hinterkopf, dass sie nicht mehr unantastbar sind, dass sie schlagbar sind und die deutschen Spieler das bereits taten.

Team 2018, Dima, Timo und Franz
Zitat:
Zitat von Terme Beitrag anzeigen
Ich sehe auch Chancen, wenn sich bei den Chinesen weiterhin Verunsicherung breit macht.

Leider kann Japan bei den Herren vor 2020 China nicht hart genug attackieren, sie schaffen es nur Damen, wo Japan China ganz schön einheizt.

Aber wenn jetzt auch noch Fan Zhendong gegen Timo Boll oder Dimitrij Ovtcharov verlieren sollte, dann macht das die Chinesen sicher nervös.

Es kann aber auch ganz anders kommen. Vielleicht revanchiert sich Lin Gaoyuan mit einem 4:0 im Viertelfinale gegen Timo Boll, verliert dann im Halbfinale 3:4 gegen Xu Xin, während im anderen Halbfinale Fan Zhendong gegen Dimitrij Ovtcharov 4:0 gewinnt. Und im Finale gewinnt dann der tot geglaubte Xu Xin gegen Fan Zhendong 4:3. Und dann haben alle wieder ausreichend Selbstvertrauen.

Aber ich bin mir sicher, dass China nervös wird, wenn Lin Gaoyuan jetzt nochmal gegen Timo Boll verliert, Fan Zhendong nur knapp gegen Timo gewinnt und dann im Finale gegen Ovtcharov verliert, der im Halbfinale Xu Xin besiegt hat.

Wahrscheinlich ist das nicht. Aber seit dem World Cup kann man sagen: Wahrscheinlich nicht, aber möglich! Wer hätte gedacht, dass Ovtcharov World Cup Sieger wird und Boll gegen Lin Gaoyuan und Ma Long gewinnt. Vorher auch fast niemand.

Hoffen wir einfach nochmal auf Wundertaten.
Zitat:
Zitat von VfL Beitrag anzeigen
Fan Zhendong ist in guter Form. Den interessiert das alles nicht, China Boykott, Trainerwechsel, World Cup Schock mit Lin Gaoyuan und Ma Long.

Der spielt sein Ding und führt jetzt schon 3:0 gegen Matsudaira. 11:5 dritter Satz.

Xu Xin spielt sich momentan raus aus der chinesischen Nationalmannschaft.
Zitat:
Zitat von TT-Allgäu Beitrag anzeigen
Satz 3 mit 11:4 an Lee und somit 3:0
Xu kriegt ja richtig prügel - geil!
Zitat:
Zitat von Kim4U Beitrag anzeigen
Heftig!

Nicht nur, dass es aus Sicht von Xu Xin 0:3 steht, sondern auch das wie ist heftig. Lee Sangsu hat ihn bis jetzt demontiert.
Zitat:
Zitat von Jacks_h21 Beitrag anzeigen
ne 0:4 gegen nen Ausländer von Xu Xin gabs glaube ich noch nie,oder?
Zitat:
Zitat von VfL Beitrag anzeigen
Ich denke das wars für Xu Xin.

Er hat keine Zukunft mehr im China A Team.
Zitat:
Zitat von hasa20 Beitrag anzeigen
Wer hat es dann? Aussr FanZhendong gibt es nicht sehr vieelegute..
Zitat:
Zitat von VfL Beitrag anzeigen
Die junge Generation, die man jetzt für Tokio 2020 aufbauen muss. Xu Xin spielt bei diesen Planungen keine Rolle mehr. Maximal als Sparringspartner.
Zitat:
Zitat von K123 Beitrag anzeigen
Ich meine der Dominanz Verlust ergab sich parallel mit der Einführung der neuen Generation an Plastikbällen. Bei der Asienmeisterschaft fing es an, Ma Long verlor gegen JEONG Sangeun und Xu Xin gegen Koki Niwa. Oder Zhang Jike, der seitdem immer schlechter wurde. Schon damals gab es Stimmen, die meinten, China Beläge wären mit der neuen Ball Generation nicht mehr so effizient. Einige Chinesen wird das härter treffen als andere, siehe Xu Xin.
Zitat:
Zitat von Kim4U Beitrag anzeigen
Der Trainer von Lin Gaoyuan verpasst ihm gleich eine Schelle. Der wirkte etwas unentspannt.
Zitat:
Zitat von Danielson Beitrag anzeigen
Mich wundert, wie schlecht die Rückhand von Lin Gaoyuan ist. Timo trifft ihn dort immer.
Zitat:
Zitat von Alenta Beitrag anzeigen
Lin Gaoyuan vergibt 4 Satzbälle, jetzt 10:10
Zitat:
Zitat von Tobi W. Beitrag anzeigen
Kann der Junge keinen Satz nach Hause bringen?

Nervenbündel?
Zitat:
Zitat von ein_spinner Beitrag anzeigen
Was haben sie denn den Chinesen in den Tee getan?
Zitat:
Zitat von VfL Beitrag anzeigen
Ich sage es euch, China ist mental angeschlagen!

Die werden sich spätestens nächstes Jahr Liu Guoliang zurück wünschen.

Chinas Nationalteam hat keine Stabilität mehr. Nur noch Fan Zhendong ist (bis jetzt) weitgehend unbeeindruckt, was sich ändern wird, wenn er morgen von Ovtcharov geschlagen wird.
Zitat:
Zitat von K123 Beitrag anzeigen
Gigant Boll haut den nächsten Chinesen von der Platte.
Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
also irgendwie...versteh ich das nicht so recht.
lin imho taktisch nicht gut, kommt bei eigenem aufschlag jedesmal schnell ins passive.
die chinajungs scheinen momentan von der rolle, yan an war, bei allerm lob für ovtcharov, noch wesentlich weiter von seiner normalform weg als lin eben.
irgendwas stimmt da momentan nicht.
liegts wirklich daran, dass liu weg ist?
man kann immer mal verlieren, nur die art und weise finde ich seltsam.
ich hab von lin nicht einmal eine akustische anfeuerung gehört.
selbst als er mit dem rücken zur wand stand kam nichts, sehr ungewöhnlich.
ich bin auf fan zhendong gespannt.
aber selbst wenn er das turnier gewinnt, woran ich nicht zweifle, kann das nicht drüber hinwegtäuschen, dass china über die gesamte mannschaft betrachtet in einer krise steckt.
Mit Zitat antworten