Einzelnen Beitrag anzeigen
  #177  
Alt 11.11.2017, 23:17
Kim4U Kim4U ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.08.2017
Ort: NRW
Beiträge: 2.811
Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Nationalteam China (CHN)

Für chinesische Verhältnisse muss man die Situation 2017 als die größte Krise seit der Einzel WM 2003 oder noch länger her bezeichnen.

2018 findet wieder eine Team-WM statt, 2020 die Olympischen Spiele in Tokio, das Turnier bei welchem Japan endlich China in die Knie zwingen möchte.

China wird jetzt die Notbremse ziehen und nur noch perspektivisch denken, damit sie nicht Olympia Gold verlieren. Ich gehe davon aus, dass bei der WM 2018 einige Spieler verabschiedet werden (z.B. Xu Xin) und andere vielleicht schon vorher (Zhang Jike, Yan An) und es dann einen großen Schnitt gibt.

Ma Long: An ihm werden sie festhalten bis Olympia 2020. Er wird sich von seinen Niederlagen 2017 erholen und bleibt eine feste Größe.

Fan Zhendong: Er wird die neue Nummer 1 und Ma Long als Führungsspieler bis 2020 ablösen.

Xu Xin: Karriere im A-Team vorbei. Bekommt vielleicht an der Team-WM 2018 seinen Abschied und kann danach noch Sparringspartner sein und Wong Chun Ting imitieren.

Zhang Jike: Karriere ist jetzt vorbei. Ich denke, dass es nicht mal mehr Sinn macht, ihn bis zur WM 2018 durch zu ziehen.

Shang Kun: Vielleicht einer der Spieler, auf den in dieser schwierigen Phase gesetzt wird. Er ist stark und bringt mehr Erfahrung mit als die ganz jungen Spieler. Kein Spieler für das nächste Jahrzehnt, aber ein Spieler der China die nächsten 3-5 Jahre helfen könnte.

Yan An: Karriere ist jetzt vorbei. Keine Perspektive mehr.

Zhou Yu: Kommt einfach nicht aus der zweiten Reihe raus und ist auch kein Perspektivspieler für Olympia 2020.

Fang Bo: Vielleicht auch ein Spieler für die Übergangsphase. Er hatte schon Erfolge und Erfahrung. Außerdem ist er allemal besser als ein Zhang Jike momentan oder auch als ein Yan An.

Lin Gaoyuan: Natürlich einer der Spieler, auf die China perspektivisch setzen muss. Allerdings muss man sein Nervenproblem in den Griff bekommen, siehe seine Spiele gegen Xu Xin bei der WM und gegen Timo Boll beim World Cup. Heute dazu wieder gegen Timo Boll verloren.

Liang Jingkun: Eigentlich kann China an ihm auch nicht mehr vorbei kommen. Ihn muss man jetzt bringen und aufbauen. Dafür sprechen auch seine starken Leistungen in der chinesischen Superliga, wo er eine der fünf besten Bilanzen hatte: Fan Zhendong 22:3 + 3:0 Playoffs = 25:3 +22, Ma Long 21:3 + 1:1 Playoffs = 22:4 +18, Xu Xin 24:6 + 0:1 Playoffs = 24:7 +17, Liang Jingkun 23:8 + 3:1 Playoffs = 26:9 +15, Lin Gaoyuan 11:0 +11, Fang Bo 18:9 +9.

Wang Chuqin: Eines der hoffnungsvollen chinesischen Talente.

Niu Guankai: Das andere hoffnungsvolle chinesische Talent.

Ob China noch andere Toptalente in peto hat, weiß ich nicht. Aber ich bin mir sicher, dass das chinesische Herrenteam in Zukunft ein ganz anderes Gesicht haben wird und nur noch Ma Long (mittelfristig) und Fan Zhendong (langfristig) dazu gehören, während man Zhang Jike, Xu Xin und Yan An nicht mehr sehen wird.

Natürlich interessiert mich jetzt auch eure Meinung zur Situation Chinas Herren jetzt, im Hinblick auf die WM 2018 und Olympia 2020.
Mit Zitat antworten