AW: Nationalteam China (CHN)
Es gibt ja momentan mehrere parallele Erklärungsansätze:
1. Ma Long und Xu Xin sind gehandycapt und wären auch in einer Welt vor dem Boykott nicht bei 100%
2. Es gibt jetzt den neuen Ball und der wird auch eingesetzt. Es gab mMn bei den Spielen der Chinesen häufiger Szenen, wo es schien, dass sie die Flugbahn falsch eingeschätzt haben oder dass ihnen der Ball durchgerutscht ist. Ma Long hat von seiner Verletzung mal abgesehen auffällig viele Luftlöcher gegen Timo gehauen. Könnte schon was dran sein.
3. Der Boykott, der Grund für den Boykott und auch die vermutlichen Repressalien, die auf die Boykottierenden eingewirkt haben (Zwangsschulungen in chinesischer Ideologie?), hat verunsichert. Einen jungen Kerl wie beispielsweise FZD vielleicht mehr, als die Anderen. Die Spieler sind in ihrem Heimatland ja absolute Stars, die von chinesischen Wirklichkeit um sie herum nicht so viel mitbekommen. Die hatten viele Privilegien. Schon möglich, dass da auch eine Welt für die zusammengebrochen ist. Dazu müsste man aber mehr darüber wissen, was in China so alles auf den Boykott folgte. Spurlos geht das aber nicht an Spielern vorüber.
Im Moment macht es die Mischung.
Die Verletzungen werden verschwinden.
Die Spielpraxis kommt zurück. Damit auch das Selbstvertrauen.
Auf die neuen Bälle werden sich die Spieler auch bald einstellen.
Die Tischtenniswelt konnte jetzt mal ein bisschen Luft holen. Spätestens zur Mannschafts-WM sind die Chinesen aber wahrscheinlich wieder fit.
Sollten sich die Veränderungen im Trainerteam negativ auswirken, wird das vor Allem die jetzt gerade aufstrebende Generation und die Folgenden betreffen. Aber nicht mehr die aktuellen Top-Spieler.
Aber ZJK´s Tage sind gezählt. XX wird auch nicht mehr lange dabei sein. Hoffen wir, dass der Generationenwechsel bei den Chinesen jetzt etwas hakt...
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
|