Einzelnen Beitrag anzeigen
  #88  
Alt 18.11.2017, 15:05
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.624
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Seamaster 2017 ITTF World Tour, Swedish Open (13.11. - 19.11.2017 Stockholm, SWE)

Man merkt sofort wenn Adam Bobrow mal Pause hat und ein anderer Kommentator ran darf. Grundsätzlich tut sone Abwechslung wohl ganz gut, sonst besteht eventuell die Gefahr, dass man den Adam irgendwann über hat als Zuhörer.

Aber wenn du mal ne Partie hast, die weniger spektakulär ist oder einige Längen drin hat, was beim TT häufiger der Fall ist, und dann kriegst du dazu vom Kommentator lediglich ein paar sterile Karteikarteninformationen, dann wird das zugucken schnell langweilig.

Als guten Kontrast zum Entertainer Bobrow finde ich so Leute wie Richard Prause mit viel Fachwissen gut, denen man gerne zuhört, wenn sie dosiert eingesetzt werden.
Mit Zitat antworten