Zitat:
Zitat von Noppenzar
Hier könnte man sich über die Erbschaftssteuer hundert Millarden in den nächsten Jahren reinholen. Man könnte, nach einem gewissen Freibetrag von z. B. 1Mio je Erbe das Beriebsvermögen mit 45% versteuern, zahlbar in 20 Jahreskarten zinsfrei nach Zugriff auf Liquidität. So schützt man die Firmen bekommt aber einen fairen Anteil.
|
Super Konzept, aber nur dann wenn der Erbe mit seiner Firma erfolgreich ist und den entsprechenden Gewinn auch erwirtschaftet. Ansonsten steuerst du die Liquidität weg und nimmt der Firma notwendige Gestaltungsmöglichkeiten oder treibst sie gleich in den Ruin.
Betriebsvermögen ist auch eine extrem gute Messgröße. Wer viel Kapital in der Firma binden muss (Teuere Anlagen) hat ein großes Betriebsvermögen und zahlt für dieses Privileg hohe Steuern, selbst dann wenn der Laden gerade den Bach runter geht. Wer ein florierendes Unternehmen ohne große Rücklagen hat, der verdient in Zukunft viel Geld und dreht dem Staat bei der Steuer eine lange Nase.
Noch eine kleine Zusatzfrage: Was passiert wenn die Firma nach 5 Jahren bankrott macht.
a) Der Erbe bleibt auf der Steuerschuld sitzen: Dann werden sehr viele Erben die Firma schnell verkaufen um sich abzusichern.
b) Die Steuerschuld entfällt: Dann wird es sehr kreative Konstrukte geben, die dafür sorgen, dass das Geld an neue Tochterunternehmen abfließt.