Haben wir unterschiedliche Koalitionsverhandlungen gesehen?
Die Grünen haben am Verhandlungstisch Zugeständnisse gemacht, bei denen maximal 60% der Deligierten auf dem Parteitag mitgegangen wären. Von der CSU kam nichts als Rumgeprolle und falsche Zahlen bez. Familiennachzug und Energiewende. Die FDP hat sich an die Abschaffung des Solis geklammert wie eine Ratte an Treibholz, dagegen hat man zu den großen Themen Digitalisierung und Bildung (im Wahlkampf großkotzig als Erneuerung der Partei verkauft) nichts mehr gehört. Könnte daran liegen, dass das Wort "Digitalisierung" für den Bürger zwar erstmal nach freiem WLAN für alle und elektronischer Steuererklärung klingt, aber eigentlich ein ganz normaler Modernisierungsprozess ist, den alle Parteien im Programm haben müssen!
Dieses taktische Ränkespielchen der FDP wird hoffentlich entsprechend bestraft. Und der gemeine Bürger wird sehen, welche Partei sich am meisten für das Gelingen aufgeopfert hat.
Neuwahlen dann ohne Merkel, Seehofer, Schulz, Özdemir und G.-E.
Tippe auf noch ne Groko danach, vielleicht mit Kraft als Parteivorsitzender der SPD. Am spannendsten wird aber die Führungsfrage bei der Union. Annegret KK schon on the road, oder macht es federführend so jemand wie de Maizière?