Zitat:
Zitat von Noppenzar
Und Lindner ist sicher kein Blender. Den Mut auf das eigene Pöstchen als Vizekanzler zu verzichten muss man erstmal haben. Er hat jetzt immerhin mit dem langjährigen Partner Union gebrochen.
|
Nein, er hat nicht mit der Union gebrochen. Strebt die Union eine Minderheitenregierung an, wird ihr die FDP näher sein, als die Grünen. Ausserdem wäre die FDP der stärkere Partner und es müssten nicht so viele Stimmen in der Opposition gefischt werden, wie mit den Grünen.
Andererseits: Bei diesen Sondierungsgesprächen wurden ja nicht genug Einigkeiten erzielt, um Jamaika auf den Weg zu bringen. Irgendwann muss dann auch mal Schluss sein. Deadlines müssen dann auch eingehalten werden. Wie lange hätten die denn noch sondieren sollen? Und wenn man dann diese Erkenntnis hat, wer sollte die Verhandlungen dann aufkündigen? Die Union kann es strategisch eher nicht machen. Das ist die Regierungspartei, die weiterhin eine Mehrheitsregierung unter ihrer Führung will. Merkel war ja auch eher unauffällig bei den Sondierungen. Hat vermutlich mehr moderiert als diskutiert. Grün und Gelb sind aber zu weit voneinander weg. Da war nix mehr zu moderieren. Es wäre so oder so irgendwann die Aufgabe von Grün oder Gelb gewesen, die Sondierungen abzubrechen, wenn keine Einigung erzielt wird. Gelb war schneller. Wird sich positiv auswirken. Zumal sowohl die Union, als auch die FDP vor Allem Dissenzen mit den Grünen hatten, nach allem, was man so raushörte. Es kann auch gut sein, dass Lindner und Merkel sich über diesen Abbruch vorher ausgetauscht haben. Denn Beide waren mit Deadlines in der Presse.
Ich bleibe dabei: Merkel wird Steinmeier bequatschen und nach den notwendigen Formalien wird Steinmeier den Weg für Schwarz-Gelb frei machen. Das ist mein Tipp. Wer tippt mit? Turbo? HSV?